Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I am very pleased to hear that ... | Es freut mich sehr zu hören, dass ... | ||||||
I appreciate that very much. | Das weiß ich sehr zu schätzen. | ||||||
The doctor who saw me was very nice. | Die Ärztin, die mich behandelt hat, war sehr nett. | ||||||
It would give us great pleasure | Es würde uns sehr freuen | ||||||
I wasn't feeling very well | Ich fühlte mich nicht sehr wohl | ||||||
I have many demands on my purse. | Meine Geldbörse ist sehr beansprucht. | ||||||
I felt very uncomfortable. | Ich fühlte mich sehr unbehaglich. | ||||||
I am pleased to see you. | Es freut mich, dich zu sehen. | ||||||
It's hard on me. | Es trifft mich sehr. | ||||||
This reminds me of home. | Das erinnert mich an zuhause (auch: zu Hause). | ||||||
I don't give a tinker's damn about it. [ugs.] | Das kümmert mich einen Dreck. [ugs.] | ||||||
the weather is very close | das Wetter ist sehr drückend | ||||||
It sounds very dodgy | Das klingt sehr fragwürdig | ||||||
Business is very slack. | Das Geschäft ist sehr flau. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
freut | |||||||
sich freuen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pleased to meet you | Freut mich. | ||||||
How do you do? [form.] (Brit.) | Freut mich! | ||||||
Good on you! hauptsächlich (Aust.; N.Z.) | Freut mich für dich! | ||||||
Nice to meet you! | Freut mich, dich (oder: euch, Sie) kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
Pleased to meet you. | Es freut mich, Sie kennenzulernen (auch: kennen zu lernen). | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich vom Hocker gehauen | ||||||
it's all Greek to me | das sind für mich böhmische Dörfer | ||||||
it knocked my socks off | das hat mich aus den Socken gehauen | ||||||
It's all Greek to me. [fig.] | Das sind für mich böhmische Dörfer. [fig.] | ||||||
That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Ihnen. | ||||||
I'm looking forward to seeing you again. | Ich freue mich auf ein Wiedersehen. | ||||||
dead slow | sehr langsam |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
very Adv. | sehr | ||||||
very much | sehr Adv. | ||||||
hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
much Adv. | sehr | ||||||
right Adv. | sehr | ||||||
highly Adv. | sehr | ||||||
greatly Adv. | sehr | ||||||
pretty Adv. | sehr | ||||||
badly - very much, intensely Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
lots Adv. [ugs.] | sehr | ||||||
well Adv. | sehr | ||||||
keenly Adv. | sehr | ||||||
a lot | sehr Adv. | ||||||
akin (to) Adj. | sehr ähnlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most | das meiste auch: Meiste | ||||||
the vast bulk | das meiste auch: Meiste | ||||||
something | das Etwas | ||||||
E flat minor [MUS.] | das es-Moll | ||||||
alter ego | zweites Ich | ||||||
slimes Pl. | sehr feinkörnige Feststoffe | ||||||
hamlet | sehr kleines Dorf | ||||||
sun-trap | sehr sonniges Plätzchen | ||||||
nose-to-tail traffic | sehr dichter Verkehr | ||||||
most impressive panorama | sehr eindrucksvoller Rundblick | ||||||
sky-high price | sehr hoher Preis | ||||||
pinhole | sehr kleines Loch | ||||||
scorcher [ugs.] | sehr heißer Tag | ||||||
very volatile organic compound [Abk.: VVOC] [CHEM.] | sehr flüchtige organische Verbindung |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
this Pron. | das | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
a lot of | sehr viel | ||||||
lots of Pron. [ugs.] | sehr viel |
Werbung
Grammatik |
---|
Das Korrelat Wenn der Nebensatz nicht an erster Stelle steht und auch kein anderes Satzglied diese Stelle einnimmt, muss sein Platz im Hauptsatz durch es (seltener das oder dies) eingenommen we… |
Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Das Korrelat Innerhalb des übergeordneten Hauptsatzes kann die Stelle des Nebensatzes durch ein anderes Wort vertreten sein. Solche Stellvertreter oder Platzhalter werden "Korrelat" genannt. |
Werbung