Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
he couldn't stop himself from hitting so. | ihm rutschte die Hand aus | ||||||
This book is unputdownable. | Dieses Buch kann man nicht aus der Hand legen. | ||||||
The rental agreement expires. | Der Mietvertrag läuft aus. | ||||||
He has him on toast. | Er hat ihn völlig in der Hand. | ||||||
I find that no trouble. | Das geht mir leicht von der Hand. | ||||||
We are such stuff as dreams are made on. | Wir sind der Stoff, aus dem Träume gemacht werden. | ||||||
They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
The ball was out of bounds. [SPORT] | Der Ball war im Aus. | ||||||
the request shall consist of | der Antrag soll bestehen aus | ||||||
He won't strain himself. | Er reißt sichDat. kein Bein aus. | ||||||
He's at the end of his tether. | Ihm reißt der Geduldsfaden. | ||||||
The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
for competitive reasons | aus Wettbewerbsgründen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-stop Adj. | aus einer Hand | ||||||
manually Adv. | mit der Hand | ||||||
manual Adj. | mit der Hand | ||||||
by hand | mit der Hand | ||||||
at hand | bei der Hand | ||||||
to the fore | bei der Hand | ||||||
on the quiet | unter der Hand | ||||||
secretly Adv. | unter der Hand | ||||||
underhand Adv. | unter der Hand | ||||||
one-stop Adj. | alles aus einer Hand | ||||||
from one source [TECH.] | aus einer Hand | ||||||
hand-held Adj. | in der Hand gehalten | ||||||
at first hand | aus erster Hand | ||||||
first-hand Adj. | aus erster Hand |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
push-button key | der Handdrucktaster | ||||||
hand stop lever [TECH.] | der Handausschalthebel | ||||||
hand brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter | ||||||
emergency brake switch [TECH.] | der Handbremsschalter [Eisenbahn] | ||||||
hand brake booster [TECH.] | der Handbremsverstärker | ||||||
manual damper [TECH.] | der Handluftschieber | ||||||
manually supported [TECH.] | in der Hand gehalten [Maschinensicherheit] | ||||||
fulfillmentAE / fulfilmentBE | Leistungen aus einer Hand | ||||||
underhand dealings mit Verb im Plural | Geschäfte unter der Hand | ||||||
off state | der Aus-Zustand Pl.: die Aus-Zustände | ||||||
hand sanitizingAE foam hand sanitisingBE / sanitizingBE foam | der Hand-Desinfektionsschaum Pl. | ||||||
hand-and-foot monitor [TECH.] | der Hand-Fuß-Monitor Pl.: die Hand-Fuß-Monitore/die Hand-Fuß-Monitoren [Radiologie] |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
thrift store (Amer.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
charity shop (Brit.) | Second-Hand-Geschäft, dessen Umsatz für wohltätige Zwecke bestimmt ist | ||||||
bailout auch: bail-out [FINAN.] | Verluste privater Gläubiger werden durch die öffentliche Hand getragen |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
ex Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
manual Adj. [TECH.] | Hand... - in Zusammensetzungen | ||||||
freehand Adj. | Freihand... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
European Transonic Windtunnel [Abk.: ETW] | Europäischer Transschall-Windkanal [Abk.: ETW] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rissbildung, zerreißen, packen, aufplatzen, Reißstelle, Zerreißen, schnappen, Spaltbildung, zerbrechen, knicken, Cracking, Kracken, bersten, brechen, Brennrisse, zerspringen, Rissigkeit, ergreifen, platzen, greifen |
Grammatik |
---|
aus aus + lachen |
aus aus + Land |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
der, die, das Die Relativpronomen der, die, das werden als Stellvertreter eines Nomens verwendet. Sie leiten → Relativsätze ein. Ob man der, die oder das verwendet, wird vom Genus und Numerus de… |
Werbung