Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out | |||||||
sich outen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
outen (Verb) |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Watch out! | Vorsicht! | ||||||
Watch out! | Pass auf! | ||||||
to go all out (for sth.) [fig.] | sichAkk. (für etw.Akk.) mächtig ins Zeug legen | ||||||
to go all out (for sth.) [fig.] | sichAkk. (für etw.Akk.) ins Geschirr legen | ||||||
to put out for so. - be willing to have sex with so. (Amer.)[ugs.] | jmdn. ranlassen | ließ ran, rangelassen | [ugs.] [fig.] | ||||||
For crying out loud! | Herrgott noch mal! | ||||||
to put out feelers (for (oder: to)) | seine (oder: die) Fühler (nach jmdm.) ausstrecken [ugs.][fig.] | ||||||
to sort out the mess (for so.) | den Karren (für jmdn.) aus dem Dreck ziehen [fig.] | ||||||
Get out! | Raus! | ||||||
Watch it! | Pass bloß auf! | ||||||
Out with it! [ugs.] | Heraus damit! [ugs.] | ||||||
Out with it! [ugs.] | Heraus mit der Sprache! [ugs.] | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
out of hours | außerhalb der Bürozeiten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
watch for the blind | die Blindenuhr Pl.: die Blindenuhren | ||||||
service for out-patients [MED.] | ambulanter Dienst | ||||||
batch for which physical inventory can be carried out [KOMM.] | aufnahmefähige Charge | ||||||
breaking out equipment for furnace and ladle lining [TECH.] | Räumgeräte für Ofen- und Pfannauskleidungen | ||||||
watch - Pl.: watches | die Uhr Pl.: die Uhren | ||||||
watch | die Taschenuhr Pl.: die Taschenuhren | ||||||
watch | die Wache Pl.: die Wachen | ||||||
watch | der Wachposten auch: Wachtposten Pl.: die Wachposten, die Wachtposten | ||||||
watch | die Kleinuhr Pl.: die Kleinuhren | ||||||
watch | die Schiffswache Pl.: die Schiffswachen | ||||||
watch | die Schildwache Pl.: die Schildwachen | ||||||
watch | die Wacht Pl.: die Wachten | ||||||
watch - wristwatch | die Armbanduhr Pl.: die Armbanduhren | ||||||
open-face watch | offene Taschenuhr |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out of consideration for so. (oder: sth.) | mit Rücksicht auf jmdn./etw. | ||||||
out of respect for | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
for Präp. | in Richtung | ||||||
for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
out of sth. | aus etw.Dat. heraus | ||||||
for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
out Adv. | heraus | ||||||
out Adv. | hinaus | ||||||
out Adv. | raus [ugs.] | ||||||
out Adv. | außen | ||||||
out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
out Adv. | nach draußen | ||||||
out Adj. | erloschen | ||||||
out of it | daraus Adv. | ||||||
out-and-out Adj. | ausgemacht | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
out-of-date Adj. | überholt | ||||||
out-of-date Adj. | veraltet | ||||||
out-of-repair Adj. | baufällig | ||||||
out-of-copyright Adj. | urheberrechtlich nicht geschützt |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
sentinel |
Grammatik |
---|
Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung