Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| item | das (rarely: der) Item pl.: die Items technical usage | ||||||
| item | der Gegenstand pl.: die Gegenstände | ||||||
| item | das Element pl.: die Elemente | ||||||
| item | das Objekt pl.: die Objekte | ||||||
| item [COMM.] | der Posten pl.: die Posten | ||||||
| item - thing, unit in a list [COMM.] | der Artikel pl.: die Artikel | ||||||
| item | der Punkt pl.: die Punkte | ||||||
| item | die Beschreibung pl.: die Beschreibungen | ||||||
| item | die Betrachtungseinheit pl. | ||||||
| item | die Einheit pl. | ||||||
| item | der Eintrag pl.: die Einträge | ||||||
| item | der Haushaltsposten pl.: die Haushaltsposten | ||||||
| item | das Ding pl.: die Dinge | ||||||
| item | die Einzelheit pl.: die Einzelheiten | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| item adv. archaic | auch | ||||||
| item adv. archaic | außerdem | ||||||
| noncashAE item [FINAN.] non-cashBE item [FINAN.] | nicht zahlungswirksam | ||||||
| whereby adv. | durch den | ||||||
| instead adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| on an open item basis [FINAN.] | kontokorrent | ||||||
| in units of currency per item [FINAN.] | in Währungseinheiten pro Stück | ||||||
| Cytherean adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
| albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this conj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that conj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas conj. [LAW] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that conj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from item | Von-Position - SAP | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| an item of written comment | eine Stellungnahme | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (or: spielen lassen) [fig.] | ||||||
| what with | bei all den | ||||||
| One hand washes the other. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| You scratch my back and I'll scratch yours. | Eine Hand wäscht die andere. | ||||||
| to be as like as two peas in a pod | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichdat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| before exceptional items [COMM.] | vor Sonderposten | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| component, post, unit, entry, object, article | Objekt, Buchungsposten, Werkstück, Einzelgegenstand, Datenwort, Artikel, Haushaltsposten, Einzelteil, Position, Tagesordnungspunkt, Warenposten, Einzelposten, Bestandteil, Rechnungsposten, Abrechnungsposten, Element, Nach-Position, Einzelheit, Betrachtungseinheit |
Grammar |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Advertising






