Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| He couldn't come. | Er konnte nicht kommen. | ||||||
| She refused to believe it. | Sie wollte es einfach nicht glauben. | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| she can't stand him | sie kann ihn nicht leiden | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can't bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| I cannot bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| I cannot bear him. | Ich kann ihn nicht ausstehen. | ||||||
| I can't bear him. | Ich kann ihn nicht ausstehen. | ||||||
| He cannot compare with you. | Er kann sichacc. mit Ihnen nicht vergleichen. | ||||||
| I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| glauben | |||||||
| der Glaube (Noun) | |||||||
| konnte | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| seine | |||||||
| sein (pronoun) | |||||||
| augen | |||||||
| das Auge (Noun) | |||||||
| rieb | |||||||
| reiben (Verb) | |||||||
| sich reiben (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
| so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
| to be illiterate | was, been | | nicht lesen und schreiben können | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.acc. zu tun | ||||||
| to disbelieve sth. | disbelieved, disbelieved | | etw.acc. nicht glauben | glaubte, geglaubt | | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to feast one's eyes on sth. | seine Augen an etw.dat. weiden | weidete, geweidet | | ||||||
| not to be able to stand so. (or: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
| to loathe so. (or: sth.) | loathed, loathed | | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann pl.: die Situationen | ||||||
| good faith | Treu und Glauben | ||||||
| utmost good faith | Treu und Glauben | ||||||
| principle of equity and good faith | Grundsatz von Treu und Glauben | ||||||
| click and mortar [COMP.] | virtueller und nichtvirtueller (or: nicht virtueller) Verkauf | ||||||
| principle of utmost good faith [INSUR.] | Grundsatz von Treu und Glauben | ||||||
| bona fide offer [COMM.] | Angebot auf Treu und Glauben | ||||||
| the good faith of the consignor | Treu und Glauben des Absenders | ||||||
| nonallocatedAE pension-related income [FINAN.] non-allocatedBE pension-related income [FINAN.] | nicht auf Bereiche zugeordnete Aufwendungen und Erträge aus Pensionsthemen | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her or: his-and-hers adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| by no means at all | ganz und gar nicht | ||||||
| not a bit | ganz und gar nicht | ||||||
| bona fide | auf Treu und Glauben | ||||||
| in good faith | auf Treu und Glauben | ||||||
| uncapped adj. [fig.] | nicht unter Dach und Fach - nicht gesichert, nicht abgeschlossen | ||||||
| not adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| and conj. | und [abbr.: u.] | ||||||
| he pron. | er | ||||||
| it pron. | es acc. | ||||||
| it pron. | es nom. | ||||||
| his pron. | seiner | seine | seines m. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that conj. | damit nicht | ||||||
| lest conj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... or: nicht ... | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium no plural symbol: Es | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| exposure scenario [abbr.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [abbr.: ES] | ||||||
| external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| errored second [abbr.: ES] [TELECOM.] | die Fehlersekunde pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Schätzen, Glaube, meinen, Überzeugung, Gläubigkeit, vermuten | |
Grammar |
|---|
| „man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| kein und nicht Sie hat Autos gekauft. |
| er er + forschen |
Advertising






