Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
by way of exchange | auf dem Tauschwege | ||||||
on the mend | auf dem Weg der Besserung | ||||||
from the bottom up | von der Basis weg | ||||||
straight from the shoulder - frankly | frei von der Leber weg | ||||||
straight from the shoulder - frankly | frisch von der Leber weg | ||||||
off adj. adv. | weg adv. | ||||||
away adv. | weg | ||||||
missing adj. | weg adv. | ||||||
underfoot - in the way adv. (Amer.) | im Weg | ||||||
off the reel | hintereinander weg | ||||||
en route adv. | auf dem Weg | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (or: nach) | ||||||
furthest away | am weitesten weg | ||||||
disposable adj. | zum Wegwerfen |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
parlamentarische | |||||||
parlamentarisch (Adjective) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
path - way | der Weg pl.: die Wege | ||||||
way - road, distance | der Weg pl.: die Wege | ||||||
path [MATH.][TECH.] | der Weg pl.: die Wege | ||||||
route | der Weg pl.: die Wege | ||||||
alley | der Weg pl.: die Wege | ||||||
driveway | der Weg pl.: die Wege | ||||||
lane | der Weg pl.: die Wege | ||||||
road | der Weg pl.: die Wege or [fig.] | ||||||
track | der Weg pl.: die Wege | ||||||
channel | der Weg pl.: die Wege | ||||||
distance - distance covered | der Weg pl.: die Wege | ||||||
walk - path | der Weg pl.: die Wege | ||||||
pathway | der Weg pl.: die Wege | ||||||
means - pl.: means | der Weg pl.: die Wege |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the line of least resistance | der Weg des geringsten Widerstands | ||||||
The journey is the reward. | Der Weg ist das Ziel. | ||||||
to be on the up and up (Brit.) [coll.] | auf dem Wege (or: Weg) der Besserung sein | ||||||
Get rid of it! | Weg damit! | ||||||
Put it away! | Weg damit! | ||||||
to stand in one's own light | sichdat. selbst im Weg stehen [fig.] | ||||||
Mind your head! | Kopf weg! | ||||||
as the crow flies | auf kürzestem Weg | ||||||
Back off! | Geh weg! | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
a roundabout way | ein umständlicher Weg | ||||||
Clear off! | Scher dich weg! | ||||||
far cry [fig.] | weiter Weg | ||||||
Hands off! [coll.] | Finger weg! |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
disposable adj. | Einweg... | ||||||
nonreturnableAE / non-returnableBE adj. | Einweg... | ||||||
single-serving adj. | Einweg... | ||||||
single-use ... adj. | Einweg... | ||||||
one-way adj. | Einweg... - Spiegel, Scheibe | ||||||
returnable adj. | Mehrweg... | ||||||
reusable adj. | Mehrweg... | ||||||
two-way adj. | Zweiwege-... or: Zwei-Wege... | ||||||
both-way adj. [TELECOM.] | Zweiweg... |
Advertising
Grammar |
---|
Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Advertising