Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
narren | |||||||
der Narr (Noun) | |||||||
machte | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
themselves pron. | sich selbst | ||||||
herself pron. | sich selbst | ||||||
itself pron. | sich selbst | ||||||
himself pron. | sich selbst | ||||||
oneself pron. | sich selbst | ||||||
themselves pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
herself pron. | selbst | ||||||
himself pron. | selbst | ||||||
oneself pron. | selbst | ||||||
itself pron. | selbst | ||||||
yourselves pron. | selbst | ||||||
herself pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself pron. | sich 3. P. Sg., n. |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen no plural | ||||||
self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
the self | das Selbst no plural | ||||||
self-tooling | die Selbstbestückung | ||||||
self-healing | die Selbstregenerierung | ||||||
carnival ball | der Narrenball | ||||||
pressure sensitivity | die Selbstklebefähigkeit | ||||||
autodyne [TECH.] | der Selbstüberlagerer | ||||||
matters of self-government [POL.] | die Selbstverwaltungsangelegenheiten | ||||||
clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
soil clogging [GEOL.] | die Selbstdichtung | ||||||
self-lubricating properties [TECH.] | die Selbstschmierfähigkeit | ||||||
automatic actuator - gas burner [TECH.] | das Selbststellgerät | ||||||
self-prestressing [ELEC.] | die Selbstvorspannung |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't get your hopes up. infinitive: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't build your hopes up. infinitive: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
Don't hold your breath. infinitive: to not hold one's breath | Mach dir keine großen Hoffnungen. infinitive: sichdat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
to mess about with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
to mess around with so. | messed, messed | | jmdn. zum Narren halten | ||||||
to make a monkey out of so. | jmdn. zum Narren halten [fig.] | ||||||
it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichacc. selbst | ||||||
A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichacc. selbst zuletzt. | ||||||
not to care a fig for sth. [coll.] [fig.] | sichdat. aus etw.dat. nichts machen | ||||||
You've no idea! | Sie machen sichdat. keinen Begriff! | ||||||
Make yourself at home. | Machen Sie es sichdat. bequem. | ||||||
Make yourself comfortable. | Machen Sie es sichdat. bequem. | ||||||
to make oneself scarce | sichacc. aus dem Staub (or: Staube) machen | ||||||
to take to one's heels | sichacc. aus dem Staub (or: Staube) machen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
self-described adj. | was jmd. über sichacc. selbst sagt | ||||||
even adv. | selbst - sogar | ||||||
in person | selbst | ||||||
self-propelled adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
self-propelling adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
per se adv. | an sich | ||||||
as such adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
undiscriminating adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
toughening adj. | zäh machend | ||||||
tightened adj. | enger gemacht | ||||||
necessitative adj. | notwendig machend |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen |
Advertising
Grammar |
---|
selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Prädikativ zum Objekt Prädikativ zum Objekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Objekt des Satzes bezieht. |
Advertising