Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to roll up one's sleeves and get to work | in die Hände spucken und sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get down to business | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to set to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get down to work | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to start working | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get to work [fig.] | an die Arbeit gehen | ging, gegangen | [fig.] | ||||||
| to knuckle down to work [fig.] | sichAkk. an die Arbeit machen | ||||||
| to get back to the grindstone | sichAkk. wieder an die Arbeit machen | ||||||
| to work on sth. | worked, worked | | an etw.Dat. arbeiten | arbeitete, gearbeitet | | ||||||
| to resume work | die Arbeit wiederaufnehmen (auch: wieder aufnehmen) | nahm wieder auf, wiederaufgenommen | | ||||||
| to lay down a tool | die Arbeit niederlegen | ||||||
| to strike | struck, struck/stricken | | die Arbeit niederlegen | ||||||
| to down tools | die Arbeit einstellen | ||||||
| to knock off | die Arbeit einstellen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Arbeit | |||||||
| arbeiten (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| live working [ELEKT.] | Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen | ||||||
| job | die Arbeit Pl. | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| laborAE / labourBE | die Arbeit Pl. | ||||||
| employment | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| occupation | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| assignment | die Arbeit Pl. | ||||||
| activity | die Arbeit Pl. | ||||||
| task | die Arbeit Pl. | ||||||
| chore | die Arbeit Pl. | ||||||
| paper [BILDUNGSW.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| energy [ELEKT.] | die Arbeit kein Pl. | ||||||
| work order | die Arbeitsreihenfolge | ||||||
| work sequence | die Arbeitsreihenfolge | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| back to the salt mines | zurück an die Arbeit | ||||||
| Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
| a job that pays well | eine Arbeit, die sichAkk. bezahlt macht | ||||||
| to line one's pocket | in die eigene Tasche arbeiten | ||||||
| a ton of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| tons of | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| work in progress | in Arbeit | ||||||
| a scad of Sg., meist im Plural: scads of (Amer.) [ugs.] | eine Unmenge (von (oder: an)) | ||||||
| pantograph up | Bügel an | ||||||
| Splice the main brace (auch: mainbrace). | Besanschot an! | ||||||
| no call for sth. | kein Bedarf an | ||||||
| all work and no play makes Jack a dull boy | Arbeit allein macht nicht glücklich | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He settled down to work. | Er setzte sichAkk. an die Arbeit. | ||||||
| The championships get under way. | Die Meisterschaften fangen an. | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| the patient did not respond to the treatment | der Patient sprach auf die Behandlung nicht an | ||||||
| The illness responded to treatment. | Die Behandlung schlug an. Infinitiv: anschlagen | ||||||
| Expenses are incurred. | Die Kosten fallen an. Infinitiv: anfallen | ||||||
| The washing froze to the clothesline. | Die Wäsche fror an der Leine fest. | ||||||
| It is imperative to take control. | Es kommt darauf an, die Kontrolle zu übernehmen. | ||||||
| They arrived at lunchtime. | Sie kamen um die Mittagszeit an. | ||||||
| can be substituted for ... | kann an die Stelle von ... gesetzt werden | ||||||
| a great deal of work | viel Arbeit | ||||||
| a good deal of work | viel Arbeit | ||||||
| this study entails | diese Arbeit schließt ein | ||||||
| a spot of work | ein bisschen Arbeit | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work-related Adj. | die Arbeit betreffend | ||||||
| secretarial Adj. | die Arbeit des Sekretariats betreffend | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| arrives + Zeitangabe - on a timetable | an + Zeitangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| in the works | in Arbeit | ||||||
| under progress | in Arbeit | ||||||
| out of a job | ohne Arbeit | ||||||
| from now on | von nun an | ||||||
| from now on | von jetzt an | ||||||
| as of now | von jetzt an | ||||||
| as from now | von jetzt an | ||||||
| as such Adv. | an und für sich - eigentlich | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at times | ab und an | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| against Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| an Art. | ein | eine | ein | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| upon Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| by Präp. | an Präp. +Dat. - räumlich | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Hausarbeit, Aufgabe, berufsbedingt, Beschäftigung, Erwerbstätigkeit, Berufstätigkeit, Beschäftigungsverhältnis, Tätigkeit | |
Grammatik |
|---|
| an an + kommen |
| an an + Beginn |
| Nomensuffix 'an' Das Suffix an kommt selten vor. Es bildet vor allem Bezeichnungen für gewisse chemische Stoffe. Die Ableitungen sind sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. |
| a (an) a + Leukämie |
Werbung






