Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to blow away the cobwebs [fig.] | auf andere Gedanken kommen | ||||||
| to be raring to go | in den Startlöchern sitzen [fig.] | ||||||
| to be raring to go | in den Startlöchern stehen [fig.] | ||||||
| to be light-years away from sth. [fig.] | meilenweit von etw.Dat. entfernt sein | ||||||
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| to be always on the go | umtriebig sein | war, gewesen | [ugs.] | ||||||
| to be going like the clappers (Brit.) [ugs.] | einen ganz schönen Zahn draufhaben [fig.] [ugs.] | ||||||
| That remains to be seen. | Es muss sichAkk. erst noch zeigen. | ||||||
| we are not that quick on the trigger | so schnell schießen die Preußen nicht | ||||||
| Render unto Caesar the things that are Caesar's. | Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist. | ||||||
| his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
| sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That very well may be. | Das mag wohl sein. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to-be Adj. | in spe | ||||||
| to-be Adj. | zukünftig | ||||||
| to go | zum Mitnehmen | ||||||
| to go | für unterwegs | ||||||
| to go | to go | ||||||
| to be | in spe | ||||||
| to take away | zum Mitnehmen | ||||||
| to be defined [Abk.: TBD] | noch nicht definiert | ||||||
| to be paid | zahlungsrelevant | ||||||
| to that effect | dahingehend auch: dahin gehend | ||||||
| to be determined [Abk.: TBD] | noch nicht festgelegt | ||||||
| to be added | wird noch hinzugefügt | ||||||
| to that effect | dementsprechend Adv. | ||||||
| to be called for | postlagernd Adj. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
| Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
| height-to-paper [PRINT.] | die Schrifthöhe Pl.: die Schrifthöhen | ||||||
| to-be concept [WIRTSCH.] | das Sollkonzept Pl.: die Sollkonzepte | ||||||
| to-be analysis [WIRTSCH.] | die Soll-Analyse Pl.: die Soll-Analysen | ||||||
| mother-to-be | werdende Mutter | ||||||
| grandparents-to-be | werdende Großeltern | ||||||
| bride-to-be | die Verlobte Pl.: die Verlobten | ||||||
| bride-to-be | zukünftige Braut | ||||||
| father-to-be | werdender Vater | ||||||
| baby-to-be | erwartetes Baby | ||||||
| bridegroom-to-be | erwählter Bräutigam | ||||||
| bridegroom-to-be | zukünftiger Bräutigam | ||||||
| husband-to-be | der Zukünftige (ein Zukünftiger) Pl.: die Zukünftigen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be announced [Abk.: TBA] | wird angekündigt | ||||||
| that is to say | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
| or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| those Pron. | diese | ||||||
| those Pron. | diejenigen | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| those Pron. | jene | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| reader of a supplementary paper | der Korreferent | die Korreferentin Pl.: die Korreferenten, die Korreferentinnen - Redner | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| charily, diligent, precautious, circumspective, prudent, considerate, canny, circumspect, cautious, discreet, farseeing, wary | |
Grammatik |
|---|
| 'That' und 'those' – Emotionen That und those werden auch verwendet, um eine emotionale Komponente auszudrücken, wobei die Grundeinstellung des Sprechers sowohl positiv als auch negativ sein kann. |
| 'That' und 'those' – räumliche Ferne That (Singular) und those (Plural) deuten in der Regel auf etwas Fernerliegendes oder beziehen sich auf etwas gerade Gesagtes. |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Werbung






