Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I can't afford it. | Ich kann es mir nicht leisten. | ||||||
| I can't help myself. | Ich kann mir nicht helfen. | ||||||
| I can't afford a car. | Ich kann mir kein Auto leisten. | ||||||
| I can't do Tuesday, but I can do Wednesday | Dienstag kann ich nicht, aber Mittwoch | ||||||
| I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| I'll give them a run for their money. | Ich lasse mich nicht so leicht unterkriegen. | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| I can afford it. | Ich kann es mir leisten. | ||||||
| I can ill afford it. | Ich kann es mir kaum leisten. | ||||||
| I can't squeeze blood out of a stone. | Ich kann es mir nicht aus den Rippen schneiden. | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can give no account of it. | Ich kann es nicht erklären. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not to be able to help it | es nicht ändern können | ||||||
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. couldn't let the matter rest | jmd. konnte es nicht dabei bewenden lassen | ||||||
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| so. can't abide so. (oder: sth.) | abode, abode | | jmd. kann jmdn./etw. nicht ausstehen | ||||||
| so. can't abide so. | abode, abode | | jmd. kann jmdn. nicht leiden | ||||||
| so. can't abide sth. | abode, abode | | jmd. kann etw.Akk. nicht aushalten | ||||||
| so. can't abide so. | abode, abode | [ugs.] | jmd. kann jmdn. nicht ausstehen | ||||||
| not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know either! | Ich weiß (es) auch nicht! | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
| I'll be damned! [ugs.] | Ich fass' es nicht! | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| That cuts no ice with me. | Damit können Sie bei mir nicht landen. | ||||||
| Tell that to the Marines! | Das kannst du mir nicht weismachen! | ||||||
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| It's not all it's cracked up to be. | Es erfüllt nicht die Erwartungen. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| alter ego | anderes Ich | ||||||
| ego [PSYCH.] | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| white ball-mustard [BOT.] | der Wendich wiss.: Calepina irregularis | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
| e-cigarette | die E-Zigarette Pl.: die E-Zigaretten | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if not for ... | wenn es ... nicht gäbe | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
| me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| for me | mir Personalpron. | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| nary veraltend Adj. | nicht einer | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
| Fugenelement 'es' Das Fugenelement es kann nach männlichen und sächlichen Nomen stehen, die eine Genititivform mit es haben: |
| Nicht im Vorfeld NICHT: Nicht interessiert mich das. |
| 'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Werbung






