Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based | |||||||
| base (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
| Be on your guard. | Seien Sie auf der Hut. | ||||||
| based on division of laborAE based on division of labourBE | arbeitsteilig orientiert | ||||||
| based on a novel by | beruht auf einem Roman von | ||||||
| Please be on time. | Bitte seien Sie pünktlich. | ||||||
| based on full costing [KOMM.] | auf Vollkostenbasis | ||||||
| would be able to rejoin later on | können sichAkk. später wieder anschließen | ||||||
| I'm going to be hard pushed to find someone to help me move on Sunday. | Es wird schwierig sein, jemanden zu finden, der mir am Sonntag beim Umziehen helfen kann. | ||||||
| The witness is instructed on his obligation to be truthful. | Der Zeuge wird belehrt. | ||||||
| It is based on a fact. | Es beruht auf einer Tatsache. | ||||||
| It is based on the same principle | Es beruht auf denselben Grundsätzen | ||||||
| on which they are based | auf denen sie beruhen | ||||||
| I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
| Are you having me on? | Willst du mich veräppeln? | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based (on) Adj. | basierend (auf) | ||||||
| based on Adj. | unter Anwendung von +Dat. | ||||||
| based on | auf der Grundlage von +Dat. | ||||||
| based on | beruhend auf +Dat. | ||||||
| based on | frei nach | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
| based on experience | auf Erfahrung beruhend | ||||||
| based on experience | auf Erfahrungswerten basierend | ||||||
| based on partnership | partnerschaftlich | ||||||
| based on fact | fundiert | ||||||
| based on facts | auf Tatsachen beruhend | ||||||
| based on the fact | ausgehend von der Tatsache | ||||||
| based on banks [FINAN.] | bankbasiert | ||||||
| based on cordierite [TECH.] | auf Kordieritbasis | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| based on | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
| based on | bezogen auf +Akk. | ||||||
| based loosely on ... | frei nach ... | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| ...-based | aus ... stammend | ||||||
| on account of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
| to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
| to be on the ball | auf Draht sein | ||||||
| to be on the ball | gut drauf sein | ||||||
| to be on the blink | kaputt sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the blink | spinnen | spann, gesponnen | - nicht richtig funktionieren | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be on one's toes | auf der Hut sein | ||||||
| to be hell-bent on sth. | wild entschlossen zu etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
| to be hell-bent on sth. | etw.Akk. um jeden Preis wollen | ||||||
| to be on the phone | an der Strippe hängen | ||||||
| to be on the skids | auf dem absteigenden Ast sein | ||||||
| to be on one's guard against so. (oder: sth.) | sichAkk. vor jmdm./etw. hüten | ||||||
| to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beryllium [CHEM.] | das Beryllium kein Pl. Symbol: Be | ||||||
| bread unit (Amer.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange (Brit.) [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| bread exchange [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate unit [MED.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| carbohydrate exchange unit [PHYSIOL.] | die Broteinheit Pl.: die Broteinheiten [Abk.: BE] | ||||||
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| residentiary | |
Grammatik |
|---|
| be be + dienen |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung






