Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fersen | |||||||
| die Ferse (Substantiv) | |||||||
| einem | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| dicht | |||||||
| dichten (Verb) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be close on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
| to be hot on so.'s heels | jmdm. dicht auf den Fersen sein | ||||||
| to breathe down so.'s neck | jmdm. auf den Fersen sein | ||||||
| hot on so.'s trail | dicht auf jmds. Fersen | ||||||
| When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be off one's face - be very drunk [ugs.] [fig.] | total dicht sein [ugs.] [fig.] - betrunken | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. | ||||||
| A bird in the hand is worth two in the bush. | Ein Sperling in der Hand ist besser als eine Taube auf dem Dach. | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's not all there. | Er ist nicht ganz dicht. | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf dich gemünzt. | ||||||
| That was not aimed at you. | Das war nicht auf Sie gemünzt. | ||||||
| The posts are spaced at intervals of one meter.AE The posts are spaced at intervals of one metre.BE | Die Pfosten sind im Abstand von einem Meter aufgestellt. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| It's all make-believe. | Das sind keine Tatsachen. | ||||||
| Those were the days. | Das waren noch Zeiten. | ||||||
| These are the best scheduling tools. | Das sind die besten Tools zur Terminfindung. | ||||||
| Those were his very words. | Das waren genau seine Worte. | ||||||
| The child whose balloon had burst was screaming his lungs out. | Das Kind, dessen Luftballon zerplatzt war, schrie sichDat. die Lunge aus dem Hals. | ||||||
| The person who painted this must be colour-blind. | Die Person, die das gemalt hat, muss farbenblind sein. | ||||||
| students enrolled at German universities | Studenten, die an deutschen Universitäten eingeschrieben sind | ||||||
| He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rummage goods Pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
| den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
| den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
| den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
| den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue | ||||||
| den | die Grube Pl.: die Gruben | ||||||
| den | das Lager Pl.: die Lager | ||||||
| den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
| bachelor's den | die Junggesellenbude Pl.: die Junggesellenbuden | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| dense Adj. auch [CHEM.][MATH.][PHYS.] | dicht | ||||||
| tight Adj. | dicht | ||||||
| thick Adj. | dicht | ||||||
| close (to) Adj. | dicht (bei) | ||||||
| compact Adj. | dicht | ||||||
| impervious Adj. | dicht | ||||||
| impermeable Adj. | dicht | ||||||
| airtight Adj. | dicht | ||||||
| closely Adv. | dicht | ||||||
| consolidated Adj. | dicht | ||||||
| densely Adv. | dicht | ||||||
| compacted Adj. | dicht | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Adjektive, die auf einem stummen „-e“ enden Die meisten Adjektive, die auf einem stummen -e enden, behalten das „-e“ auch in der Adverbform, z.B. sincere / sincerely, entire / entirely, brave / bravely, wise / wisely.Ausnahm… |
| Adverb auf „-ly“ Compound adjectives aus Adverb auf-ly + Past Participle / Present Participlewerden in der Regel auch vor dem Substantivohne Bindestrichgeschrieben. |
Werbung






