Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
melee auch: mêlée | das Hin und Her | ||||||
stop-go situation (Brit.) | das Hin und Her | ||||||
seesaw auch: see-saw [fig.] | das Hin und Her | ||||||
seesaw (auch: see-saw) changes | ständiges Hin und Her | ||||||
seesaw auch: see-saw [fig.] | ständiges Hin und Her | ||||||
return journey | die Hin- und Rückfahrt | ||||||
round trip (Amer.) | die Hin- und Rückfahrt | ||||||
round-trip ticket (Amer.) | Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt | ||||||
return journey | die Rückfahrt Pl.: die Rückfahrten | ||||||
return trip - journey back | die Rückfahrt Pl.: die Rückfahrten | ||||||
return fare | die Rückfahrt Pl.: die Rückfahrten | ||||||
return voyage | die Rückfahrt Pl.: die Rückfahrten | ||||||
belongings plural noun | das Hab und Gut | ||||||
goods and chattels | das Hab und Gut |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to and fro | hin und her | ||||||
back and forth | hin und her | ||||||
bidirectional Adj. | hin und her | ||||||
in and out | hin und her | ||||||
hither and thither [poet.] | hin und her | ||||||
on-again-off-again Adj. | hin und wieder | ||||||
return Adj. | hin und zurück | ||||||
round-trip Adj. (Amer.) | hin und zurück | ||||||
bidirectional Adj. | hin und zurück | ||||||
there Adv. | hin | ||||||
lost Adj. | hin [ugs.] | ||||||
bust Adj. | hin [ugs.] | ||||||
and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
at so.'s suggestion | auf jmds. Anregung hin |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be bowled over by so. (oder: sth.) | von jmdm./etw. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be mad about so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
to be smitten by so. | von jmdm. hin und weg sein [fig.] | ||||||
So? | Und? | ||||||
You bet! | Und ob! | ||||||
and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
So what? | Na und? | ||||||
So? | Na und? | ||||||
Who cares? | Na und? | ||||||
it's no use crying over spilt milk | hin ist hin | ||||||
There's no use crying over spilt milk. | Hin ist hin. | ||||||
what if | und was, wenn | ||||||
every Tom, Dick and Harry | Hinz und Kunz |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
one and the same | ein und derselbe | ||||||
this and that | dies und jenes | ||||||
one and the same | ein und dasselbe | ||||||
one and the same | ein und dieselbe | ||||||
to the point of | bis hin zu | ||||||
if and to the extent to which | wenn und soweit |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Rückreise |
Grammatik |
---|
'hin' und 'her' Die Richtungsadverbien hin und her können allein stehen, bilden aber mit dem Verb eine enge Einheit. Dadurch entstehen trennbare Verben. |
Fragen und Kommentare Sowohl bei der Großschreibung als auch bei den Satzzeichen gibt eseine Vielzahl an Unterschieden zwischen dem Englischen und dem Deutschen.Auch weist der Gebrauch zwischen britisch… |
Die Zeichensetzung und Großschreibung Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
Das Adjektiv und das Adverb Lokaladverbien bezeichnen einen Ort (Ortsadverbien) oder eine Richtung (Richtungsadverbien). |
Werbung