Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| black and white - used after noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß Adj. | ||||||
| black-and-white Adj. - used before noun | schwarz-weiß auch: schwarzweiß | ||||||
| in black and white | schwarz auf weiß | ||||||
| black Adj. | schwarz - Farbe | ||||||
| white Adj. | weiß - Farbe | ||||||
| white Adj. | rein | ||||||
| white Adj. | sauber | ||||||
| white Adj. | makellos | ||||||
| black - dirty Adj. | schmutzig | ||||||
| or | sonst Adv. | ||||||
| blacker than black [TELEKOM.] | schwärzer als schwarz | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | hochdramatisch | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | nervenaufreibend | ||||||
| white-knuckle auch: white-knuckled Adj. - used before noun | aufregend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| black-and-white television | das Schwarz-Weiß-Fernsehen auch: Schwarzweißfernsehen kein Pl. | ||||||
| black-and-white drawing | die Schwarz-Weiß-Zeichnung auch: Schwarzweißzeichnung Pl.: die Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die Schwarzweißzeichnungen | ||||||
| black-and-white owl [ZOOL.] | der Bindenhalskauz wiss.: Strix nigrolineata, Ciccaba nigrolineata [Vogelkunde] | ||||||
| black-and-white film [FOTO.] | der Schwarz-Weiß-Film auch: Schwarzweißfilm Pl.: die Schwarz-Weiß-Filme, die Schwarzweißfilme | ||||||
| black-veined white [ZOOL.] | der Baumweißling auch: Baum-Weißling Pl. wiss.: Aporia crataegi [Vogelkunde] | ||||||
| black-and-white shot [FOTO.] | die Schwarz-Weiß-Aufnahme auch: Schwarzweißaufnahme Pl.: die Schwarz-Weiß-Aufnahmen, die Schwarzweißaufnahmen | ||||||
| black-and-white slide [FOTO.] | das Schwarz-Weiß-Dia auch: Schwarzweißdia Pl.: die Schwarz-Weiß-Dias, die Schwarzweißdias | ||||||
| white after black [TECH.] | die Schwarzkompression Pl.: die Schwarzkompressionen | ||||||
| black and white facsimile [TELEKOM.] | das Schwarz-Weiß-Faksimile Pl.: die Schwarz-Weiß-Faksimiles | ||||||
| black and white television [TELEKOM.] | das Monochrom-Fernsehen kein Pl. | ||||||
| black-and-white picture tube | die Schwarz-Weiß-Bildröhre Pl.: die Schwarz-Weiß-Bildröhren | ||||||
| black-and-white mustang shrimp [ZOOL.] | die Hummelgarnele Pl.: die Hummelgarnelen wiss.: Paracaridina zijinica [Wirbellose] | ||||||
| black-and-white mustang shrimp [ZOOL.] | die Larrygarnele Pl. wiss.: Paracaridina zijinica [Wirbellose] | ||||||
| black-and-white mustang shrimp [ZOOL.] | die Mustang-Garnele Pl. wiss.: Paracaridina zijinica [Wirbellose] | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to prove that black is white | das Gegenteil beweisen | bewies, bewiesen | | ||||||
| to black | blacked, blacked | | schwärzen | schwärzte, geschwärzt | | ||||||
| to white | whited, whited | | kalken | kalkte, gekalkt | | ||||||
| to white | whited, whited | | weißen | weißte, geweißt | | ||||||
| to black-list | auf die schwarze Liste setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to black-market | verschieben | verschob, verschoben | - Waren | ||||||
| to black-anneal [TECH.] | schwarz brennen | brannte, gebrannt | | ||||||
| to black-finish [TECH.] | brünieren | brünierte, brüniert | | ||||||
| to black-oxide [TECH.] | brünieren | brünierte, brüniert | | ||||||
| to black out | einen Filmriss haben | ||||||
| to black out | in Ohnmacht fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to white out | austreiben | trieb aus, ausgetrieben | | ||||||
| to black out sth. | etw.Akk. verdunkeln | verdunkelte, verdunkelt | | ||||||
| to go white | weiß werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He tried to prove that black is white. | Er wollte das Gegenteil beweisen. | ||||||
| If a student fails this exam, he or she has to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| Everything went black. | Mir wurde schwarz vor (den) Augen. | ||||||
| at or better [FINAN.] | zum Kurs oder besser | ||||||
| 50 or so | etwa 50 | ||||||
| 30 people or so | rund 30 Leute | ||||||
| on or about April 10 | etwa am 10. April | ||||||
| a week or so | etwa eine Woche | ||||||
| no liability can be accepted for loss or late delivery | Haftung für Verlust oder verspätete Lieferung kann nicht übernommen werden | ||||||
| I don't know whether I'm coming or going. | Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht. | ||||||
| Are you drunk or something? | Bist du betrunken oder was? | ||||||
| For here or to go? | Für hier oder zum Mitnehmen? | ||||||
| He can't make head or tail of it. | Er wird daraus nicht klug. | ||||||
| I can tell you a thing or two about it. | Ich weiß ein Lied davon zu singen. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| or Konj. | oder Konj. | ||||||
| or Konj. - otherwise | sonst Adv. | ||||||
| either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
| or elsewhere | oder sonst wo | ||||||
| or best offer [Abk.: OBO] | oder bestes Angebot | ||||||
| or the like | oder Ähnliches | ||||||
| or the like | oder ähnlich [Abk.: o. ä.] | ||||||
| either ... or - after negation Konj. | weder ... noch | ||||||
| whether ... or | ob ... oder | ||||||
| or something like that | oder so ähnlich | ||||||
| or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| something or other | irgendetwas | ||||||
| or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
| on or about | am oder um den | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| operating room [Abk.: OR] | der Betriebsraum Pl.: die Betriebsräume | ||||||
| opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor Pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
| opiate receptor [Abk.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
| Swiss Code of Obligations [JURA] | das Obligationenrecht Pl. [Abk.: OR] (Schweiz) | ||||||
| Book of Judges [Abk.: Judg, Jg, Jgs, or Jud] [REL.] | das Buch (der) Richter [Abk.: Ri] [Bibel] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
| the black Maria | die grüne Minna - Polizeiwagen | ||||||
| a white shirt | ein weißes Hemd | ||||||
| a black eye [ugs.] | ein blaues Auge [ugs.] | ||||||
| little black dress [Abk.: LBD] | das kleine Schwarze - Abendkleid | ||||||
| (as) black as soot | rußschwarz Adj. | ||||||
| (as) black as coal | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| (as) black as night | (so) schwarz wie die Nacht | ||||||
| (as) white as a sheet | (so) weiß wie die Wand | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz blass | ||||||
| (as) white as a sheet | ganz weiß | ||||||
| (as) white as a sheet | leichenblass Adj. | ||||||
| or so they say | oder so heißt es jedenfalls | ||||||
| or so they say | so heißt es jedenfalls | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
| Farbadjektive aus zwei oder mehr Farben Farbadjektive, die aus zwei oder mehreren verschiedenen Farben bestehen(z. B. bei der Beschreibung einer Flagge), werden im Englischen voreinem Substantiv oft mit und nach einem Ve… |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Werbung






