| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We intend to stage an exhibition. | Wir wollen eine Ausstellung veranstalten. | ||||||
| They are better off than we are. | Es geht ihnen besser als uns. | ||||||
| We're going. | Wir gehen. | ||||||
| We intend to secure orders from abroad. | Wir wollen Auslandsaufträge hereinbringen. | ||||||
| Let's play it safe. | Gehen wir auf Nummer Sicher. | ||||||
| We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
| We had better go. | Wir sollten lieber gehen. | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
| she wants us to meet at 8 o'clock | sie will, dass wir uns um 8 Uhr treffen | ||||||
| Suppose we go now? | Wie wär's, wenn wir jetzt gingen? | ||||||
| We virtuously went to bed at ten. | Wir sind brav um zehn zu Bett gegangen. | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
| We are ... | Wir sind ... | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wollen | |||||||
| die Wolle (Substantiv) | |||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Let's go! | Gehen wir! | ||||||
| Let's go! | Lass uns gehen! | ||||||
| Let's go! | Lasst uns gehen! | ||||||
| Let's face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
| Let us face the facts. | Wir wollen den Tatsachen ins Auge sehen. | ||||||
| are you suggesting that ... | wollen Sie damit sagen, dass ... | ||||||
| Go vote! [POL.] | Gehen Sie wählen! - Höflichkeitsform | ||||||
| Keep apart! [SPORT] | Gehen Sie auseinander! - Ruderkommando | ||||||
| to go the whole hog | aufs Ganze gehen | ||||||
| to go on the pull (Brit.) | auf Männerfang (auch: Frauenfang) gehen | ||||||
| to be on one's last legs | auf dem Zahnfleisch gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
| Do as you please. | Tun Sie, was Sie wollen. | ||||||
| to blow up auch [fig.] | in die Luft gehen auch [fig.] | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| let's leave it at that | wir wollen es dabei belassen | ||||||
| desire | das Wollen kein Pl. | ||||||
| will | das Wollen kein Pl. | ||||||
| going | das Gehen kein Pl. | ||||||
| racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
| wool [TEXTIL.] | die Wolle Pl. | ||||||
| wools | die Wolle Pl. | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Beinwolle | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Keulenwolle | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Leistenwolle | ||||||
| britch wool [TEXTIL.] | die Schenkelwolle | ||||||
| sense of solidarity | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| community spirit | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| feeling of belonging | das Wirgefühl auch: Wir-Gefühl Pl.: die Wir-Gefühle | ||||||
| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go | went, gone | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to walk | walked, walked | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to will | willed, willed | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| shall Aux. | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to want sth. | wanted, wanted | | etw.Akk. wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to attend sth. | attended, attended | | auf etw.Akk. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to ambulate | ambulated, ambulated | [form.] auch fachsprachlich | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to pace | paced, paced | | gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to intend | intended, intended | | wollen | wollte, gewollt | | ||||||
| to be off | gehen | ging, gegangen | - aufbrechen | ||||||
| to head for | headed, headed | | gehen | ging, gegangen | - in eine Richtung | ||||||
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| woolenespAE / woollenespBE Adj. - used attributively | wollen | ||||||
| woolenespAE / woollenespBE Adj. | aus Wolle | ||||||
| prosperous Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| fast-selling Adj. | gutgehend auch: gut gehend | ||||||
| flourishing Adj. | gut gehend | ||||||
| thriving Adj. | gut gehend | ||||||
| slow-moving Adj. | langsam gehend | ||||||
| penetrative Adj. | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
| in private | unter uns | ||||||
| deep [fig.] Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| in-depth Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| profound Adj. - used before noun | tiefgehend auch: tief gehend [fig.] | ||||||
| deep going [NAUT.] | tiefgehend auch: tief gehend | ||||||
| malevolent [form.] Adj. | übel wollend auch: übelwollend | ||||||
| dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | in der Wolle gefärbt [fig.] - völlig überzeugt, unverfälscht | ||||||
| for that matter | wenn wir schon dabei sind | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| we Pron. | wir | ||||||
| all of us | wir allesamt | ||||||
| both of us | wir beide | ||||||
| the two of us | wir beide | ||||||
| ourselves Pron. | uns selbst | ||||||
| it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| wollen wollen kann auch als → Vollverb verwendet werden. | 
| 'wollen' als Vollverb Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… | 
| ich / wir (1. Person) Die Modalverben bilden zusammen mit dem Infinitiv eines → Vollverbs das → Prädikat eines Satzes. | 
| Die Modalverben Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. | 
Werbung







