Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
levelingAE network [GEOG.] levellingBE network [GEOG.] | das Nivellementfestpunktfeld no plural [Geodetics] | ||||||
levelingAE network [MATH.] levellingBE network [MATH.] | das Nivellementnetz pl.: die Nivellementnetze [Geodetics] | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisationsnetzwerk pl.: die Synchronisationsnetzwerke | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisationsnetz pl.: die Synchronisationsnetze | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisiernetz | ||||||
synchronizationAE network [TELECOM.] synchronisationBE / synchronizationBE network [TELECOM.] | das Synchronisiernetzwerk | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | das Synchronnetzwerk pl.: die Synchronnetzwerke | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | synchrones Netz - beim Zeitmultiplex | ||||||
synchronizedAE network - in TDM [TELECOM.] synchronisedBE / synchronizedBE network - in TDM [TELECOM.] | synchronisiertes Netzwerk - in TDM | ||||||
fiber-basedAE network [TELECOM.] fibre-basedBE network [TELECOM.] | das Glasfasernetz pl.: die Glasfasernetze | ||||||
fiber-opticAE network [TELECOM.] fibre-opticBE network [TELECOM.] | das Glasfasernetz pl.: die Glasfasernetze | ||||||
fiberopticAE network [TECH.] fibreopticBE network [TECH.] | faseroptisches Kabelnetz | ||||||
non-synchronizedAE network - in TDM [TECH.] non-synchronisedBE / non-synchronizedBE network - in TDM [TECH.] | asynchrones Netz - beim Zeitmultiplex |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
within a week or two | in ein bis zwei Wochen | ||||||
in a day or two | in ein oder zwei Tagen | ||||||
in a day or two | in ein paar Tagen | ||||||
within the next two days or so | in den nächsten zwei Tagen oder so | ||||||
two adj. num. | zwei num. | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
one adj. | einziger | einzige | einziges | ||||||
one adj. | ein gewisser | ||||||
one adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
alternate adj. | abwechselnd | ||||||
alternate adj. | alternierend | ||||||
alternate adj. | umschichtig | ||||||
alternate adj. | wechselnd | ||||||
alternate adj. | wechselweise adv. |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a thing or two | Etliches num. | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten | ||||||
to put two and two together [fig.] | sichdat. etw.acc. zusammenreimen | reimte zusammen, zusammengereimt | | ||||||
to put in one's two cents | seinen Senf dazugeben | ||||||
to throw in one's two cents worth (Amer.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to throw in one's two pennies worth (Brit.) | seinen Senf dazugeben [coll.] | ||||||
to put in one's twopenn'orth (Brit.) [coll.] | seinen Senf dazu geben [coll.] | ||||||
to stand on one's own two feet | auf eigenen Füßen stehen | ||||||
to have two strings to one's bow | mehrere Eisen im Feuer haben | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
mother of two | Mutter zweier Kinder | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
I, for one | ich jedenfalls |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one pron. | man | ||||||
or conj. | oder conj. | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
one pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
or conj. - otherwise | sonst adv. | ||||||
the two | beide | ||||||
each one | jeder | ||||||
the two of us | wir beide | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
twenty-two num. | zweiundzwanzig | ||||||
one hundred num. | hundert | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
no one (or: no-one) pron. | niemand |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
operating room [abbr.: OR] | der Betriebsraum pl.: die Betriebsräume | ||||||
blocking oscillator [abbr.: BO] [ELEC.] | der Sperrschwinger pl.: die Sperrschwinger | ||||||
blocking oscillator [abbr.: BO] [ELEC.] | der Kippgenerator pl.: die Kippgeneratoren | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | der Opiatrezeptor pl.: die Opiatrezeptoren | ||||||
opiate receptor [abbr.: OR] [MED.] | Rezeptor für Opiate | ||||||
Bodenstein number [PHYS.] | die Bodenstein-Zahl pl.: die Bodenstein-Zahlen symbol: Bo | ||||||
bacterioopsin [abbr.: BO] [BIOL.][CHEM.] | das Bacterioopsin | ||||||
Swiss Code of Obligations [LAW] | das Obligationenrecht pl. [abbr.: OR] (Switzerland) | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | der Körpergeruch pl.: die Körpergerüche | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | unangenehmer Körpergeruch | ||||||
body odorAE [abbr.: B. O.] body odourBE [abbr.: B. O.] | der Schweißgeruch pl.: die Schweißgerüche | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | wirtschaftlicher Eigentümer | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | der Nutzungsberechtigte | die Nutzungsberechtigte pl.: die Nutzungsberechtigten | ||||||
beneficial owner [abbr.: B. O.] [FINAN.][LAW] | wirtschaftlich Berechtigter |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
two-way valve dependent on the lubrication cycle [TECH.] | das Taktschaltventil [Schmiertechnik] | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber pl.: die Schieber - Tanz |
Advertising
Grammar |
---|
or Das Suffix or bildet männliche Nomen der Flexionsklasse (e)s/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen sowie Bezeichnungen für Geräte, Maschinen u. Ä. Siehe auch Var… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
Advertising