Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
vornehmen | |||||||
vornehm (Adjective) |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to bite off more than one can chew [fig.] | sichdat. zu viel vornehmen | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichacc. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
the tide has turned | das Blatt hat sichacc. gewendet | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichacc. bitte einen Augenblick! | ||||||
The tide has turned. | Das Blatt hat sichacc. gewendet. | ||||||
The boot is on the other foot. (Brit.) | Das Blatt hat sichacc. gewendet. | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (or: on) it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichacc. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichacc. hören! | ||||||
He doesn't mince matters. | Er nimmt kein Blatt vor den Mund. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichdat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
It is advisable to book | Es empfiehlt sichacc. Reservierungen vorzunehmen | ||||||
a large profit may be made | großer Gewinn lässt sichacc. erzielen | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichacc. gebessert | ||||||
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sichacc. geändert | ||||||
It can't be helped | Es lässt sichacc. nicht ändern | ||||||
There you're mistaken. | Da irren Sie sichacc.. | ||||||
There you are mistaken. | Da irren Sie sichacc.. | ||||||
The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichdat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
That's another story. | Das ist eine Sache für sichacc.. | ||||||
Prices are levelingAE out. Prices are levellingBE out. | Die Preise beruhigen sichacc.. | ||||||
It allows no excuse | Es lässt sichacc. nicht entschuldigen | ||||||
a mistake has slipped in | ein Fehler hat sichacc. eingeschlichen | ||||||
a large profit may be expected | ein großer Gewinn lässt sichdat. erwarten |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen no plural | ||||||
reciprocation | das Sich-erkenntlich-zeigen no plural | ||||||
gentlewoman | vornehme Dame | ||||||
nobility of mind | vornehme Denkungsart | ||||||
noble mindedness | vornehme Denkungsart | ||||||
gentility | vornehme Herkunft | ||||||
gentleman of leisure | vornehmer Müßiggänger | ||||||
lordliness | vornehmer Stand | ||||||
the people of quality | die vornehme Welt | ||||||
elegant Viennese society | vornehme Wiener Gesellschaft | ||||||
Ding an sich German [PHILOS.] | das Ding an sichdat. pl.: die Dinge | ||||||
shakedown of plastic structures [CONSTR.] | Sich-Einspielen plastischer Strukturen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
distinguished adj. | vornehm | ||||||
courtly adj. adv. | vornehm | ||||||
elegant adj. | vornehm | ||||||
lofty adj. | vornehm | ||||||
plush adj. | vornehm | ||||||
plummy adj. | vornehm | ||||||
genteel adj. | vornehm | ||||||
gentle adj. | vornehm | ||||||
noble adj. | vornehm | ||||||
grand adj. | vornehm | ||||||
refined adj. | vornehm | ||||||
upmarket adj. | vornehm | ||||||
exclusive adj. | vornehm | ||||||
fine adj. | vornehm |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
herself pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
himself pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
itself pron. | sich 3. P. Sg., n. | ||||||
themselves pron. | sich | ||||||
oneself pron. | sich | ||||||
each other | sich | ||||||
yourself pron. | sich Polite form - bei "Sie" | ||||||
themselves pron. | sich selbst | ||||||
herself pron. | sich selbst | ||||||
itself pron. | sich selbst | ||||||
himself pron. | sich selbst | ||||||
oneself pron. | sich selbst | ||||||
oneself pron. | sich selber | ||||||
in itself | an sich |
Advertising
Grammar |
---|
'sich lassen' + Infinitiv Die Konstruktion 'sich lassen' + Infinitiv drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können aus. |
Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Die englische Entsprechung von sich usw. im Dativ + Körperteil oder Kleidungsstück Die übliche englische Entsprechung des deutschen sich usw. (Dativ) + Körperteil oder Kleidungsstück ist das Possessivpronomen his, my usw. + Substantiv. |
Präpositionen mit Dativ ab |
Advertising