Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's very particular. | Er ist sehr wählerisch. | ||||||
| he is always on the go | er ist immer auf dem Sprung | ||||||
| He's always good for a surprise. | Er ist immer für eine Überraschung gut. | ||||||
| He was very off-hand. | Er war sehr ungezogen. | ||||||
| If it weren't for him we'd still be there. | Ohne ihn wären wir immer noch dort. | ||||||
| He wasn't very responsive when I suggested it to him. | Er war nicht sehr begeistert, als ich es ihm vorschlug. | ||||||
| He was very restrained when he heard the news. | Er war sehr beherrscht, als er die Nachricht hörte. | ||||||
| It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
| It makes sound sense | Es ist sehr vernünftig | ||||||
| (the) odds are ... | es ist sehr wahrscheinlich, dass ... | ||||||
| It's a great convenience. | Es ist sehr nützlich. | ||||||
| It is very unfortunate that | Es ist sehr bedauerlich, dass | ||||||
| She's very particular. | Sie ist sehr wählerisch. | ||||||
| He always has to be the odd one out. | Er will immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ist | |||||||
| sein (Verb) | |||||||
| sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be in great demand | sehr gefragt sein | ||||||
| to think big | thought, thought | | sehr ehrgeizig sein | war, gewesen | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be very hungry | was, been | | sehr hungrig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be always striking attitudes | was, been | | immer geziert sein | ||||||
| to be well versed | was, been | | sehr erfahren sein | ||||||
| to be much obliged to so. (for sth.) | was, been | | jmdm. (für etw.Akk.) sehr verbunden sein | ||||||
| to shine at sth. | in etw.Dat. sehr gut sein | war, gewesen | | ||||||
| to be cocksure of oneself | von sichDat. selbst sehr überzeugt sein | ||||||
| to be keen to do sth. | sehr um etw.Akk. bemüht sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr gefragt sein | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr kostbar sein | war, gewesen | | ||||||
| to be at a premium | was, been | [fig.] | sehr wertvoll sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. wouldn't go amiss | went, gone | | etw.Nom. wäre sehr willkommen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it's hard going | es ist sehr mühsam | ||||||
| That's very good of you. | Das ist sehr freundlich von Ihnen. | ||||||
| Hindsight is always 20/20. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| Hindsight is easier than foresight. | Hinterher ist man immer klüger. | ||||||
| hindsight is easier than foresight | hinterher ist man fast immer klüger als vorher | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| to be always on the go | immer auf dem Sprung sein | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
| as the case may be | wie immer es sein mag | ||||||
| he is without guile | er ist ohne Falsch | ||||||
| it's all up with him/her/... | es ist um ihn/sie/... geschehen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| he's got a clever mind | er ist ein heller Kopf [ugs.] | ||||||
| He is jack of all trades, but master of none. | Er versteht von allem etwas, ist jedoch nirgends ein Meister. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| always Adv. | immer | ||||||
| forever Adv. | immer | ||||||
| very Adv. | sehr | ||||||
| very much | sehr Adv. | ||||||
| foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
| formal Adj. | formell | ||||||
| ever Adv. | immer | ||||||
| hard - with a lot of effort Adv. | sehr | ||||||
| much Adv. | sehr | ||||||
| right Adv. | sehr | ||||||
| highly Adv. | sehr | ||||||
| greatly Adv. | sehr | ||||||
| pretty Adv. | sehr | ||||||
| wherever Adv. | wo immer | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| actual amount [FINAN.] | das Ist Pl. | ||||||
| cobble [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| great northern diver [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common diver (Brit.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| common loon (Amer.) [ZOOL.] | der Eistaucher Pl. wiss.: Gavia immer [Vogelkunde] | ||||||
| cartoonist | der Cartoonist | die Cartoonistin Pl.: die Cartoonistinnen | ||||||
| actual receipts Pl. | die Isteinnahmen | ||||||
| frugalist | der Frugalist | die Frugalistin | ||||||
| transcendentalist | der Transzendentalist | die Transzendentalistin Pl.: die Transzendentalistinnen | ||||||
| actual service item | die Istleistungsposition | ||||||
| attendance-time recording | die Istzeiterfassung | ||||||
| sentimentalist | der Sentimentalist | die Sentimentalistin Pl.: die Sentimentalistinnen | ||||||
| actuals Pl. [FINAN.] | die Istzahlen auch: Ist-Zahlen | ||||||
| duopolist [WIRTSCH.] | der Duopolist | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he Pron. | er | ||||||
| whenever Konj. | immer wenn | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
| a lot of | sehr viel | ||||||
| whichever Pron. | was immer | ||||||
| lots of Pron. [ugs.] | sehr viel | ||||||
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| whatever Pron. | was auch immer | ||||||
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| ever and anon | immer wieder | ||||||
| wherever - in every case Konj. | wann immer | ||||||
| whatsoever Pron. | was auch immer | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gedrechselt, förmlicherweise, offiziell, Amts, amtsärztlich, förmlich, steif | |
Grammatik |
|---|
| ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
| er er + forschen |
Werbung






