Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what is more | außerdem Adv. | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
what Adj. Pron. | welcher | welche | welches | ||||||
what Adv. Pron. | was | ||||||
what Adj. | was für | ||||||
what Adv. | woran - interrogativ | ||||||
for what | wofür Adv. | ||||||
with what | womit Adv. | ||||||
against what | wogegen Adv. | ||||||
what from | woraus Adv. | ||||||
what for | wozu Adv. | ||||||
what of | wovor Adv. | ||||||
look-alike Adj. | Doppelgänger... | ||||||
looked after Adj. | betreut |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
what you see is what you get [Abk.: WYSIWYG] [COMP.] | WYSIWYG - originalgetreue Darstellung der Druckausgabe am Bildschirm | ||||||
mine tip [TECH.] | die Halde Pl.: die Halden | ||||||
mine tip [TECH.] | die Abraumhalde Pl.: die Abraumhalden [Bergbau] | ||||||
mine tip [TECH.] | die Bergbauhalde Pl.: die Bergbauhalden | ||||||
mine tip [TECH.] | die Grubenhalde Pl.: die Grubenhalden - Aufschüttung von bergbaulich gewonnenen Produkten | ||||||
mine tip [TECH.] | die Bergwerkhalde Pl.: die Bergwerkhalden [Bergbau] | ||||||
look | der Blick Pl.: die Blicke | ||||||
look | das Aussehen kein Pl. | ||||||
look | der Anblick Pl.: die Anblicke | ||||||
look | die Miene Pl.: die Mienen | ||||||
look | äußere Erscheinung | ||||||
look | das Ansehen kein Pl. | ||||||
look | das Blicken kein Pl. | ||||||
look - style, fashion | der Look Pl.: die Looks - Mode |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
What is the matter? | Was ist los? | ||||||
What is today's date? | Welches Datum haben wir heute? | ||||||
What is the date today? | Der Wievielte ist heute? | ||||||
What on earth is eating you? | Was zum Teufel ist los mit dir? | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
What's sauce for the goose is sauce for the gander. | Was dem einen recht, ist dem anderen billig. | ||||||
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
What have I done? | Was habe ich bloß getan? | ||||||
What can I do for you? | Womit kann ich Ihnen dienen? | ||||||
What can I do for you? | Was kann ich für Sie tun? | ||||||
What tipped the balance was the realisation that I eat too much unhealthy fats. | Ausschlaggebend war die Erkenntnis, dass ich zuviel ungesunde Fette zu mir nehme. | ||||||
I don't like the look of it. | Die Sache gefällt mir nicht. | ||||||
I don't give a hoot about what he thinks. [ugs.] | Was er denkt ist mir schnurzegal [ugs.] | ||||||
What had I let myself in for? [ugs.] | Worauf hatte ich mich da eingelassen? | ||||||
Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
What is wanted? | Was wird gewünscht? | ||||||
What is the problem? | Worum geht es? | ||||||
What is the outlook? | Wie sind die Chancen? | ||||||
What is your occupation? | Welcher Tätigkeit gehen Sie nach? | ||||||
What is his address? | Wie lautet seine Adresse? |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
what Pron. | welch | ||||||
what Pron. | das, was | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] | ||||||
inner diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser | ||||||
inside diameter [Abk.: I. D.] [TECH.] | lichte Weite | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Glühverlust Pl.: die Glühverluste | ||||||
loss on ignition [Abk.: L. O. I.] [TECH.] | der Abbrandverlust Pl.: die Abbrandverluste [Hüttenwesen] | ||||||
proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | die Pro-forma-Rechnung auch: Proforma-Rechnung, Proformarechnung Pl.: die Pro-forma-Rechnungen, die Proforma-Rechnungen, die Proformarechnungen | ||||||
proforma (auch: pro forma, pro-forma) invoice [Abk.: PI, P/I] [KOMM.] | fingierte Rechnung | ||||||
wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schmiedeeisen Pl. | ||||||
wrought iron [Abk.: W. I.] [TECH.] | das Schweißeisen Pl.: die Schweißeisen | ||||||
internal diameter [Abk.: i. d.] [TECH.] | der Innendurchmesser Pl.: die Innendurchmesser |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
find that was lost by its original owner | der Verlustfund Pl.: die Verlustfunde [Archäologie] |
Werbung
Grammatik |
---|
'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
'What' und 'which' + Substantiv What + Substantiv leitet eine allgemeine Frage ein.Mit which + Substantiv fragt man nach einer Person / Sache aus einer bestimmten Gruppe / Menge / Reihe o. Ä. in einer bestimmten … |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Werbung