Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby Adv. | durch den | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
to the full | durch und durch | ||||||
through and through | durch und durch | ||||||
to the core | durch und durch | ||||||
well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
thoroughly Adv. | durch und durch | ||||||
out-and-out Adj. | durch und durch | ||||||
quintessentially Adv. | durch und durch | ||||||
throughout Adv. | durch und durch | ||||||
unalloyed Adj. | durch und durch | ||||||
dyed-in-the-wool Adj. [fig.] | durch und durch | ||||||
across Adv. | quer durch | ||||||
diagonally Adv. | quer durch |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
request manager [TECH.] | der Steuerungsanforderer | ||||||
management of the money supply | Steuerung der Geldmenge | ||||||
regulation of bank liquidity [FINAN.] | Steuerung der Bankenliquidität | ||||||
inherent regulation [TECH.] | Steuerung durch Selbstregelung [Kerntechnik] | ||||||
demand management [WIRTSCH.] | Steuerung der Gesamtnachfrage | ||||||
forward guidance [FINAN.] | Steuerung der Zinserwartung | ||||||
cycle control [TECH.] | Steuerung der Arbeitsgänge | ||||||
pole-changing control [TECH.] | Steuerung durch Polumschaltung | ||||||
regulation of gene expression [BIOL.] | Steuerung der Genexpression |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
that Pron. | den | die | das | ||||||
who Pron. | den | die | das | ||||||
by means of | durch +Akk. Präp. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
The way to a man's heart is through his stomach. | Liebe geht durch den Magen. | ||||||
x over y [MATH.] | x durch y | ||||||
as American as apple pie | durch und durch amerikanisch | ||||||
governed by | geregelt durch | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
bounded by [MATH.] | begrenzt durch | ||||||
x over y [MATH.] | x geteilt durch y | ||||||
through thick and thin | durch dick und dünn | ||||||
to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
solely controlled by | ausschließlich beherrscht durch | ||||||
what with | bei all den |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to den | denned, denned | | in einer Höhle leben | lebte, gelebt | | ||||||
to spurt out | der herausspritzen | spritzte heraus, herausgespritzt | | ||||||
sth. catches on Infinitiv: catch on | etw.Nom. setzt sichAkk. durch Infinitiv: sichAkk. durchsetzen | ||||||
so. gets the better of so. Infinitiv: get the better | jmd. setzt sichAkk. gegen jmdn. durch Infinitiv: sichAkk. durchsetzen | ||||||
sth. escapes so.'s attention [fig.] | etw.Nom. rutscht jmdm. durch - ein Fehler Infinitiv: durchrutschen | ||||||
to pass the buck | den schwarzen Peter weitergeben | ||||||
to halve sth. | halved, halved | | etw.Akk. durch zwei teilen | teilte, geteilt | | ||||||
to pass the buck to so. | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben | ||||||
sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
so.'s name is mud (with so.) [ugs.] | jmd. ist (bei jmdm.) unten durch [ugs.] | ||||||
sth. gets through to so. - e. g. a rumour | etw.Nom. dringt bis zu jmdm. durch Infinitiv: durchdringen [fig.] | ||||||
to keep the air clean | die Luft reinhalten | ||||||
to practice coughing and sneezing etiquette | die Husten- und Niesetikette befolgen | ||||||
sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
to be like two peas in a pod | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen | ||||||
to be two of a kind | was, been | | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Werbung
Grammatik |
---|
durch durch + atmen |
Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
Bestimmung durch Generalisierung Der bestimmte Artikel kann verwendet werden, wenn ein Nomen stellvertretend für eine ganze Klasse steht. |
Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung