Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
word | das Wort Pl.: die Worte/die Wörter | ||||||
word | der Ausdruck Pl. | ||||||
word | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
word [LING.] | das Wort Pl.: die Wörter [Grammatik] | ||||||
word | das Datenwort Pl.: die Datenworte/die Datenwörter | ||||||
word | die Vokabel Pl.: die Vokabeln | ||||||
man's word | das Manneswort | ||||||
PCM word [TELEKOM.] | das Codewort Pl.: die Codewörter - in Pulscodemodulation | ||||||
PCM word [TELEKOM.] | das PCM-Wort | ||||||
word | das Losungswort Pl.: die Losungswörter | ||||||
words Pl. | der Text Pl.: die Texte | ||||||
words Pl. | die Wörter | ||||||
words Pl. | die Worte | ||||||
half-word | das Halbwort Pl.: die Halbworte/die Halbwörter |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to word sth. | worded, worded | | etw.Akk. formulieren | formulierte, formuliert | | ||||||
to keep one's word | sein Wort halten | hielt, gehalten | | ||||||
to break one's word | sein Wort brechen | brach, gebrochen | | ||||||
to depart from one's word | sein Wort brechen | brach, gebrochen | | ||||||
to take so. at their word | jmdn. beim Wort nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to define a word | defined, defined | | die Bedeutung eines Wortes bestimmen | ||||||
to put sth. into words | etw.Akk. in Worte kleiden | kleidete, gekleidet | | ||||||
to put sth. into words | etw.Akk. ausdrücken | drückte aus, ausgedrückt | - formulieren | ||||||
to slur one's words | lallen | lallte, gelallt | | ||||||
to slur one's words | undeutlich sprechen | sprach, gesprochen | | ||||||
to be a by-word for sth. | was, been | | gleichbedeutend mit etw.Dat. sein | war, gewesen | | ||||||
to fumble for words | nach Worten suchen | suchte, gesucht | | ||||||
to mark so.'s words | auf jmdn. hören | hörte, gehört | | ||||||
to translate word by word | Wort für Wort übersetzen | übersetzte, übersetzt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
word-for-word Adj. | wörtlich | ||||||
word-for-word Adj. | wortwörtlich | ||||||
word-oriented Adj. | wortorientiert | ||||||
word-of-mouth Adj. | mündlich | ||||||
from the word go | von Anfang an | ||||||
in a word | mit einem Wort | ||||||
strongly worded | scharf formuliert | ||||||
in words | in Worten | ||||||
beyond words | unsäglich Adj. | ||||||
beyond words | unsagbar Adj. | ||||||
beyond words | unbeschreiblich | ||||||
carefully worded | sorgfältig formuliert | ||||||
sparing of words | wortkarg | ||||||
economical of words | sparsam im Umgang mit Worten |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or words to that effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words to this effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung | ||||||
or words of similar effect | oder Worte ähnlicher Bedeutung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the word is that | Gerüchten zufolge | ||||||
the word is that | man munkelt, dass ... | ||||||
word has it that | Gerüchten zufolge | ||||||
word has it that | man munkelt, dass ... | ||||||
word spread that ... | es sprach sichAkk. herum, dass ... Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
word of sth. spread | etw.Nom. sprach sichAkk. herum Infinitiv: sichAkk. herumsprechen | ||||||
an elastic word | ein dehnbarer Begriff | ||||||
not a word | kein Sterbenswörtchen | ||||||
not a word | kein Sterbenswort | ||||||
Mum's the word! | Kein Wort darüber! | ||||||
Mum's the word! | Nicht weitersagen! | ||||||
Mum's the word! | Nichts verraten! | ||||||
Sharp's the word! | Jetzt aber dalli! | ||||||
a word in your ear | ein Wort im Vertrauen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He kept his word. | Er hielt sein Wort. | ||||||
He departed from his word. | Er brach sein Wort. | ||||||
Take him at his word! | Nimm ihn beim Wort! | ||||||
if word gets out | wenn ein Wort davon nach außen dringt | ||||||
If word gets around that we're together there will be trouble with your mother. | Wenn sichAkk. herumspricht, dass wir zusammen sind, gibt es Ärger mit deiner Mutter. | ||||||
My word is my bond. | Mein Wort gilt. | ||||||
a word borrowed from Mexican Spanish | ein Wort entlehnt aus dem in Mexiko gesprochenen Spanisch | ||||||
the spoken word is sufficient | das gesprochene Wort genügt | ||||||
I didn't catch the word. | Ich habe das Wort nicht verstanden. | ||||||
I don't want word getting around the office that I'm pregnant. | Ich möchte nicht, dass sichAkk. meine Schwangerschaft im Büro herumspricht. | ||||||
I don't believe a word of it. | Ich glaube kein Wort davon. | ||||||
The defendant has the last word. | Der Angeklagte hat das letzte Wort. | ||||||
He registered every word. | Er nahm jedes Wort zur Kenntnis. | ||||||
I couldn't get a word in edgeways (auch: edgewise). | Ich kam nicht zu Wort. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
cord, ford, Lord, lord, sword, ward, woad, wold, wood, wordy, work, World, world, worm, worn, wort | Bord, Cord, Kord, Lord, Mord, Nord, Wodu, Worb, World, Wort |
Grammatik |
---|
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung