Mögliche Grundformen

einen
 einer (Pronomen)
 ein (Pronomen)
ruf
 rufen (Verb)
 sich rufen (Dativ-sich) (Verb)
Werbung

Grammatik

Die Satzgrammatik
Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we…
LEOs englische Grammatik
Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch.
Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können
Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein…
Das Komma
Das Komma (besonders Österreich und Südtirol:Beistrich, englisch:comma) wird als Satzzeichen, insbesondere häufigals Trennzeichen verwendet.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

einen Ruf annnehmenLetzter Beitrag: ­ 13 Okt. 04, 09:41
Professor Peter hat einen Ruf angeommen. Wie lautet die Übersetzung: take the call?? Pls help4 Antworten
einen ruf erhaltenLetzter Beitrag: ­ 25 Jul. 07, 12:45
Professor X erhielt einen Ruf von der Universität y4 Antworten
einen Ruf abwehrenLetzter Beitrag: ­ 28 Jun. 07, 18:47
Wir möchten Frau xxx auf eine Professur berufen, um den Ruf der Uni y abzuwehren. Es geht u…5 Antworten
einen Ruf hörenLetzter Beitrag: ­ 01 Aug. 07, 15:27
Jemand "hörte einen Ruf", also im quasi-religiösen Sinne, jemand erfährt von seiner Bestimmu…2 Antworten
einen anspruch begründen gegenLetzter Beitrag: ­ 01 Okt. 09, 12:07
Rights constitute claims AGAINST? goverments to do or desist from doing specific things to f…1 Antworten
einen schlechten ruf habenLetzter Beitrag: ­ 23 Dez. 06, 17:38
jmd genießt einen schlechten ruf6 Antworten
einen weitreichenden Ruf habenLetzter Beitrag: ­ 22 Mär. 05, 19:14
Beide Veranstaltungen haben inzwischen einen so weitreichenden Ruf, dass rechtzeitige Reserv…3 Antworten
sich einen Ruf etablierenLetzter Beitrag: ­ 04 Nov. 16, 14:34
Im Sinne von "einen Ruf erwerben"- weiß jemand, ob man das in der Schweiz sagen kann?7 Antworten
einen hervorragenden Ruf geniessenLetzter Beitrag: ­ 05 Feb. 11, 19:54
... to have an excellent reputation... Any suggestions for "to have"? Is there any verb tha…5 Antworten
begründenLetzter Beitrag: ­ 09 Mai 08, 10:36
Zu Lasten der Versorgung des Antragstellers bei XXX Rentenversorung werden auf dem Konto 12…0 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.