| Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| can't | kann nicht | ||||||
| cannot | kann nicht | ||||||
| to bilk | bilked, bilked | | nicht bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
| cannot | können nicht | konnte, gekonnt | | ||||||
| so. can't abide so. (oder: sth.) | abode, abode | | jmd. kann jmdn./etw. nicht ausstehen | ||||||
| so. can't abide so. | abode, abode | | jmd. kann jmdn. nicht leiden | ||||||
| so. can't abide sth. | abode, abode | | jmd. kann etw.Akk. nicht aushalten | ||||||
| so. can't abide so. | abode, abode | [ugs.] | jmd. kann jmdn. nicht ausstehen | ||||||
| to default on a debt | defaulted, defaulted | [FINAN.] | eine Schuld nicht bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
| to welsh (auch: welch) on so. | welshed, welshed / welched, welched | [ugs.] [pej.] | seine Spielschulden nicht bezahlen | bezahlte, bezahlt | | ||||||
| not to be able to stand so. (oder: sth.) | jmdn./etw. nicht ausstehen können | ||||||
| to be innumerate | was, been | | nicht rechnen können | ||||||
| to stick in the mud | nicht weiter können | konnte, gekonnt | | ||||||
| to be grounded | was, been | | nicht starten können | ||||||
| Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kann | |||||||
| können (Verb) | |||||||
| Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| he/she/it can't | er/sie/es kann nicht | ||||||
| I can't | ich kann nicht | ||||||
| they can't | sie können nicht | ||||||
| you can't | Sie können nicht | ||||||
| we can't | wir können nicht | ||||||
| you can't | du kannst nicht | ||||||
| you can't | ihr könnt nicht | ||||||
| I can't do it. | Ich kann es nicht machen. | ||||||
| I can't complain. | Ich kann nicht klagen. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I can't bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| I cannot bear him. | Ich kann ihn nicht leiden. | ||||||
| I cannot bear him. | Ich kann ihn nicht ausstehen. | ||||||
| I can't bear him. | Ich kann ihn nicht ausstehen. | ||||||
| Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no-win situation | Situation, in der man nicht gewinnen kann Pl.: die Situationen | ||||||
| hours paid but not worked [KOMM.] | bezahlte, aber nicht geleistete Stunden | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht Pl.: die Nächte | ||||||
| every bit as good/interesting/... | nicht minder gut/interessant/... | ||||||
| non-interventional study [MED.] | nicht interventionelle Studie [Abk.: NIS] | ||||||
| nonoperatingAE state [TECH.] non-operatingBE state [TECH.] | nicht in Betrieb | ||||||
| mobile payment [FINAN.] | mobiles Bezahlen | ||||||
| non-citizen auch: noncitizen (Amer.) | der Nicht-Staatsbürger | die Nicht-Staatsbürgerin Pl.: die Nicht-Staatsbürger, die Nicht-Staatsbürgerinnen | ||||||
| nongovernmentalAE organizationAE [Abk.: NGO] non-governmentalBE organisationBE / organizationBE [Abk.: NGO] | die Nichtregierungsorganisation auch: Nicht-Regierungs-Organisation Pl.: die Nichtregierungsorganisationen, die Nicht-Regierungs-Organisationen [Abk.: NRO] | ||||||
| discretionary provision | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| discretionary clause | die Kann-Bestimmung Pl.: die Kann-Bestimmungen | ||||||
| negator | die NICHT-Schaltung Pl.: die NICHT-Schaltungen | ||||||
| second-language speaker | der Nicht-Muttersprachler | die Nicht-Muttersprachlerin Pl.: die Nicht-Muttersprachler, die Nicht-Muttersprachlerinnen | ||||||
| optional entry | die Kanneingabe auch: Kann-Eingabe Pl.: die Kanneingaben, die Kann-Eingaben - SAP | ||||||
| Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| there is no denying that ... | man kann nicht bestreiten, dass ... | ||||||
| You can't have your cake and eat it. | Man kann nicht alles haben. | ||||||
| so. cannot avoid doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun | ||||||
| You can't please everyone! | Man kann es nicht allen recht machen! | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| Beauty is but skin-deep. | Man kann nach dem Äußeren nicht urteilen. | ||||||
| The matter must not rest there. | Man kann die Sache so nicht belassen. | ||||||
| so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht umhin, etw.Akk. zu tun [form.] | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| That cuts no ice with me. | Damit kann man bei mir nicht landen. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| to be no match for so. (oder: sth.) | es nicht mit jmdm./etw. aufnehmen können | ||||||
| to be in denial about (oder: over) sth. [PSYCH.] | sichDat. etw.Akk. nicht eingestehen können | ||||||
| Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| partly paid | nicht voll bezahlt | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
| not a bit | überhaupt nicht | ||||||
| unresembling Adj. | nicht ähnlich | ||||||
| nary a (Amer.) Adj. | nicht einer | ||||||
| not just yet | noch nicht | ||||||
| not yet | noch nicht | ||||||
| by no means | beileibe nicht | ||||||
| in no way | durchaus nicht | ||||||
| in no case | partout nicht | ||||||
| at any rate not | wenigstens nicht | ||||||
| elsewise Adv. selten | wenn nicht | ||||||
| Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | wenn nicht | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
| for fear that Konj. | damit nicht | ||||||
| lest Konj. | damit nicht | ||||||
| non...AE / non-...BE | nicht... auch: nicht ... | ||||||
| lest Konj. | dass nicht | ||||||
| unless Konj. | sofern nicht | ||||||
| discretionary Adj. | Kann... | ||||||
| unless Konj. | soweit nicht | ||||||
| not until | nicht bevor | ||||||
| whether or not | ob ... oder nicht | ||||||
| far from | bei weitem (auch: Weitem) nicht | ||||||
| not even | nicht einmal | ||||||
| not till | nicht vor | ||||||
Werbung
| Grammatik | 
|---|
| Nicht abgeleitete Adverbien Diese Relativsätze sind auch als notwendige und nicht notwendige Relativsätze bekannt. Die Differenzierung ist besonders aus zwei Gründen wichtig: Sie spielt eine Rolle bei der Ver… | 
| Bestimmende und nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Nicht interessiert mich das. | 
| Nicht im Vorfeld In nicht-bestimmenden Relativsätzen könnte man den Relativsatz entfernen oder „ausklammern“, ohne die Kernaussage des Satzes zu zerstören – die im Relativsatz enthaltenen Informati… | 
| Nicht-bestimmende Relativsätze NICHT: Gestern ist in der Stadt angekommen ein Zirkus aus Weißrussland. | 
Werbung







