Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
finger [ANAT.] | der Finger Pl.: die Finger | ||||||
digit | der Finger Pl.: die Finger | ||||||
dog [TECH.] | der Finger Pl.: die Finger [Nähmaschinen] | ||||||
trigger finger [MED.] | der Schnappfinger wiss.: Digitus saltans [Pathologie] | ||||||
bobbin case position finger [TECH.] | der Spulenkapselfinger [Nähmaschinen] | ||||||
bird-in-a-bush [BOT.] | der Fingerlerchensporn auch: Finger-Lerchensporn Pl. wiss.: Corydalis solida | ||||||
spring fumewort [BOT.] | der Fingerlerchensporn auch: Finger-Lerchensporn Pl. wiss.: Corydalis solida | ||||||
rue-leaved saxifrage [BOT.] | der Dreifingersteinbrech auch: Dreifinger-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga tridactylites | ||||||
rue-leaved saxifrage [BOT.] | der Fingersteinbrech auch: Finger-Steinbrech Pl. wiss.: Saxifraga tridactylites | ||||||
finger [MED.] | der Querfinger Pl.: die Querfinger | ||||||
finger [TECH.] | der Schlepphebel Pl.: die Schlepphebel | ||||||
finger [TECH.] | der Stecher Pl.: die Stecher | ||||||
finger [TECH.] | der Weichenfinger Pl.: die Weichenfinger | ||||||
lady's finger [BOT.] | die Okra Pl. wiss.: Abelmoschus esculentus |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
armchair travelerAE armchair travellerBE | jemand, der mit dem Finger auf der Landkarte reist |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
finger-shaped Adj. | fingerförmig | ||||||
finger-shaped Adj. | fingerartig | ||||||
whereby Adv. | durch den | ||||||
instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
which Pron. | der, die, das | ||||||
who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
dactylo... | Finger... | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's hands off sth. | die Finger von etw.Dat. lassen | ||||||
Hands off! [ugs.] | Finger weg! | ||||||
not to lift a finger [fig.] | keinen Finger rühren | ||||||
to rap so.'s knuckles [fig.] | jmdm. auf die Finger klopfen [fig.] | ||||||
to rap so. on the knuckles [fig.] | jmdm. auf die Finger klopfen [fig.] | ||||||
to get one's fingers burnt (auch: burned) [fig.] | sichDat. die Finger verbrennen | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
to give so. the finger [vulg.] | jmdm. den Stinkefinger zeigen | zeigte, gezeigt | [vulg.] | ||||||
not to lift a finger [fig.] | keinen Finger krumm machen (auch: krummmachen) | ||||||
to have a finger in the pie [ugs.] [fig.] | die Finger im Spiel haben [ugs.] [fig.] | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
(as) wide as a finger | fingerbreit Adj. | ||||||
Give him an inch and he will take a mile. | Gib ihm den kleinen Finger und er nimmt die ganze Hand. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bhindi, ladyfinger, gumbo, okra, kidney-vetch, woundwort, lady's-finger | Mitnehmerklinke, Wählziffer, Zehen, Digit, Querfinger, Dog, Weichenfinger, Reglerklaue, Digitus |
Grammatik |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung