Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pass [SPORT] | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| pass [GEOG.] | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| passport | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| pass | der Pass Pl.: die Pässe | ||||||
| bearing cap [TECH.] | der Passlagerdeckel | ||||||
| passporting mechanism [FINAN.] | der Pass-Mechanismus Pl.: die Pass-Mechanismen - Finanzmärkte | ||||||
| pass | das Tor Pl.: die Tore | ||||||
| pass | der Übergang Pl.: die Übergänge | ||||||
| pass auch [TECH.] | der Durchgang Pl.: die Durchgänge | ||||||
| pass [GEOG.] | der Gebirgspass Pl.: die Gebirgspässe | ||||||
| pass [SPORT] | die Vorlage Pl.: die Vorlagen [Fußball] | ||||||
| pass [BILDUNGSW.] | das Bestehen kein Pl. - einer Prüfung | ||||||
| pass | der Durchlauf Pl.: die Durchläufe | ||||||
| pass | der Arbeitsgang Pl.: die Arbeitsgänge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per pass [TECH.] | je Hub | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| multi-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| multiple-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | doppelflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | mehrflutig | ||||||
| two-pass Adj. [ELEKT.] | zweiflutig | ||||||
| fair/pass Adj. [BILDUNGSW.] | ausreichend - Note | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| in passing | zwischen Tür und Angel | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
| whoso Pron. veraltet | jeder der | ||||||
| albeit Konj. | dessen ungeachtet | ||||||
| albeit Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| despite this Konj. | ungeachtet dessen | ||||||
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| notwithstanding that Konj. | ungeachtet dessen, dass | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Stay safe! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Take care! | Pass auf dich auf! | ||||||
| Look out! | Pass auf! | ||||||
| Watch out! | Pass auf! | ||||||
| Have a care! (Brit.) veraltend | Pass auf! | ||||||
| Watch it! | Pass bloß auf! | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| to pass the buck to so. | die Verantwortung auf jmdn. abwälzen | ||||||
| to pass the buck to so. | jmdm. die Verantwortung zuschieben | schob zu, zugeschoben | | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| in a single pass | in einem einzigen Arbeitsgang | ||||||
| to just about pass (sth.) - an exam | (bei etw.Dat.) durchrutschen | rutschte durch, durchgerutscht | - einer Prüfung, Kontrolle | ||||||
| Things have come to a pretty pass. | Es muss schon sehr weit gekommen sein. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






