Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| damage | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
| harm | der Schaden Pl. | ||||||
| defect | der Schaden Pl.: die Schäden | ||||||
| detriment | der Schaden Pl. | ||||||
| disadvantage | der Schaden kein Pl. | ||||||
| prejudice | der Schaden kein Pl. | ||||||
| adversity | der Schaden Pl. | ||||||
| disservice | der Schaden Pl. | ||||||
| tort | der Schaden Pl. | ||||||
| failure | der Schaden Pl. | ||||||
| havoc | der Schaden Pl. | ||||||
| mischief | der Schaden Pl. | ||||||
| injury | der Schaden Pl. | ||||||
| spoilage | der Schaden Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gesamte | |||||||
| gesamt (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| total Adj. | gesamt | ||||||
| whole Adj. | gesamt | ||||||
| overall Adj. Adv. | gesamt | ||||||
| complete Adj. | gesamt | ||||||
| entire Adj. | gesamt | ||||||
| collective Adj. | gesamt | ||||||
| all-up Adj. - total, complete; used before noun | gesamt | ||||||
| aggregate Adj. | gesamt | ||||||
| as a whole | gesamt | ||||||
| common Adj. | gesamt | ||||||
| cumulative Adj. | gesamt | ||||||
| free of all average | frei von jedem Schaden | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| total Adj. | Gesamt... | ||||||
| gross Adj. | Gesamt... | ||||||
| overall Adj. | Gesamt... | ||||||
| global Adj. | Gesamt... | ||||||
| headline Adj. | Gesamt... | ||||||
| overarching Adj. | Gesamt... | ||||||
| as a whole | Gesamt... | ||||||
| entire Adj. | Gesamt... | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| no one that | keiner, der | ||||||
| for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
| for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
| would not be amiss | würde nicht schaden | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
| There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| Bummer! | Schade! | ||||||
| First, do no harm. | Vor allem schade nicht. - hippokratischer Grundsatz | ||||||
| What a bummer. | Wie schade! | ||||||
| What a shame. | Wie schade! | ||||||
| What a pity! | Wie schade! | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Verlust, Beeinträchtigung, schädigen, Einbuße, Nachteil, beeinträchtigen, lädieren, Verderben, Beschädigung, Havarie, beschädigen, Verletzung, Defekt | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
| Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Werbung






