Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| event law [JURA] | das Veranstaltungsgesetz Pl.: die Veranstaltungsgesetze | ||||||
| law of sines (auch: Law of Sines) [MATH.] | der Sinussatz Pl.: die Sinussätze | ||||||
| laborAE law [JURA] labourBE law [JURA] | das Arbeitsrecht Pl. | ||||||
| checkAE law [JURA] chequeBE law [JURA] | das Scheckrecht Pl.: die Scheckrechte | ||||||
| ionizingAE event [ELEKT.][PHYS.] ionisingBE / ionizingBE event [ELEKT.][PHYS.] | das Ionisierungsereignis | ||||||
| quantizingAE law [TELEKOM.] quantisingBE / quantizingBE law [TELEKOM.] | das Codierungsgesetz Pl.: die Codierungsgesetze - nicht empfohlen | ||||||
| quantizingAE law [TELEKOM.] quantisingBE / quantizingBE law [TELEKOM.] | das Quantisierungsgesetz Pl.: die Quantisierungsgesetze | ||||||
| labelingAE laws labellingBE laws | das Etikettierungsgesetz Pl.: die Etikettierungsgesetze | ||||||
| labelingAE laws [JURA] labellingBE laws [JURA] | das Preisauszeichnungsgesetz | ||||||
| labelingAE laws [JURA] labellingBE laws [JURA] | die Preisauszeichnungsvorschriften | ||||||
| laborAE protection law labourBE protection law | das Arbeitsschutzgesetz Pl.: die Arbeitsschutzgesetze | ||||||
| child laborAE law child labourBE law | das Jugendarbeitsgesetz | ||||||
| child laborAE law child labourBE law | das Kinderarbeitsgesetz Pl.: die Kinderarbeitsgesetze | ||||||
| European LaborAE Law [JURA] European LabourBE Law [JURA] | europäisches Arbeitsrecht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| authorizedAE by the law in force authorisedBE / authorizedBE by the law in force | gestattet nach geltendem Recht | ||||||
| against the law | gesetzeswidrig | ||||||
| by law | gesetzlich | ||||||
| after the event | hinterher Adv. | ||||||
| after the event | im Nachhinein Adv. | ||||||
| contrary to law | rechtswidrig Adj. | ||||||
| under international law | völkerrechtlich Adj. | ||||||
| according to law | nach dem Gesetz | ||||||
| in the event | letzten Endes | ||||||
| in the event | wie sichAkk. herausstellte | ||||||
| in the event | schließlich Adv. | ||||||
| according to the law | gesetzmäßig | ||||||
| conforming to the law | gesetzeskonform | ||||||
| by law [JURA] | rechtens Adv. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the full rigorAE of the law [JURA] the full rigourBE of the law [JURA] | die ganze Strenge des Gesetzes | ||||||
| the eye of the law | das Auge des Gesetzes | ||||||
| The law is no respecter of persons. | Vor dem Gesetz sind alle gleich. | ||||||
| any one event | je Schadenereignis | ||||||
| Necessity knows no law. | Not kennt kein Gebot. | ||||||
| in the event of fire | im Brandfall | ||||||
| to lay down the law to so. | jmdm. Vorschriften machen | machte, gemacht | | ||||||
| It's easy to be wise after the event. | Hinterher ist man immer schlauer. | ||||||
| to lay down the law | ein Machtwort sprechen | ||||||
| the long arm of the law | der lange Arm des Gesetzes | ||||||
| in the event of nonpaymentAE [FINAN.] in the event of non-paymentBE [FINAN.] | bei Nichtzahlung | ||||||
| in the event of a loss [VERSICH.] | im Garantiefall | ||||||
| to the extent permitted by law [JURA] | im Rahmen des rechtlich Möglichen und Zulässigen | ||||||
| a point of law | eine Rechtsfrage | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| light anti-tank weapon [Abk.: LAW] [MILIT.] | leichte Panzerfaust | ||||||
| light anti-tank weapon [Abk.: LAW] [MILIT.] | die Panzerabwehrhandwaffe Pl.: die Panzerabwehrhandwaffen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the event | falls Konj. | ||||||
| in the event | im Falle, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| in the event of | im Falle von +Dat. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verwandtschaftsbezeichnungen für angeheiratete Verwandte Bezeichnungen für angeheiratete Verwandte werden durch-in-law mit zwei Bindestrichen wiedergegeben.Auch die allgemeine Bezeichnung in-laws(= Schwiegereltern; angeheiratete Verwand… |
| Pluralform beim ersten Wort Bei einigen Zusammensetzungen (besonders solchen mit Substantiv + Präposition) erhält das erste Wort die Pluralendung. |
| Der Bindestrich bei Ordnungszahlen Alle zusammengesetzten Ordnungszahlen von21 bis inklusive 99 werdenim Englischen immermit Bindestrich geschrieben.Das gilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
| Das Komma bei abgekürzten akademischen Graden und Titeln Wenn auf einen Namen ein abgekürzter akademischer Grad oder sonstigerTitel folgt, wird dieser durch Kommas vom Rest des Satzes getrennt. |
Werbung






