Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put a spoke in so.'s wheel | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen | ||||||
| to thwart so. | thwarted, thwarted | | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen | ||||||
| to upset so.'s plans | upset, upset | | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen | ||||||
| to throw a monkey wrench in so.'s plans (Amer.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to throw a monkey wrench in sth. (Amer.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to reckon without one's host veraltet | die Rechnung ohne den Wirt machen | ||||||
| to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
| to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
| to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
| to nosedive auch: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
| to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| jemandem | |||||||
| jemand (Pronomen) | |||||||
| Strich | |||||||
| streichen (Verb) | |||||||
| streichen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to queer so.'s pitch (Brit.) [ugs.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [ugs.] | ||||||
| to throw a spanner in sth. (Brit.) [ugs.] | einen Strich durch etw.Akk. machen [ugs.] | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to drop a brick [ugs.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
| to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
| to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
| to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
| The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| monkey wrench in the works (Amer.) [ugs.] | Strich durch die Rechnung [ugs.] | ||||||
| spanner in the works (Brit.) [ugs.] | Strich durch die Rechnung [ugs.] | ||||||
| bill | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| calculation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| bill [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| commitment [FINAN.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| reckoning | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| computation | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| tally | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| statement of account | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| sum | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
| tab [ugs.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen - im Restaurant | ||||||
| invoice [KOMM.] | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| all things considered | unterm Strich | ||||||
| at the end of the day | unterm Strich | ||||||
| to the full | durch und durch | ||||||
| through and through | durch und durch | ||||||
| to the core | durch und durch | ||||||
| on the game | auf dem Strich | ||||||
| across the grain | gegen den Strich | ||||||
| in an opposite direction | gegen den Strich | ||||||
| to die for [ugs.] | unwiderstehlich Adj. | ||||||
| well-done Adj. [KULIN.] | durch Adv. - Steak | ||||||
| on account [FINAN.] | auf Rechnung | ||||||
| on account [FINAN.] | gegen Rechnung | ||||||
| below the line [FINAN.] | unter dem Strich - Zahlungsbilanz | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| by Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| through Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| per Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| via Präp. | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| by the use of | durch Präp. +Akk. | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| by means of | durch +Akk. Präp. | ||||||
| by dint of | durch +Akk. Präp. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [Abk.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz Pl.: die Börsenplätze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Raitung, Faktura, Note, Faktur, Konto, Nota, Rechnen, Berechnung, Errechnung, Abrechnung, Reitung | |
Grammatik |
|---|
| durch durch + atmen |
| Bestimmung durch Einmaligkeit Wenn ein Nomen etwas bezeichnet, das in der Erlebniswelt von Sprecher und Hörer nur einmal vorkommt, steht es mit dem bestimmten Artikel. |
| Die Rechtschreibung Die deutsche Rechtschreibung ist durch dieAmtliche Rechtschreibregelung festgelegt. |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Werbung






