Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leaving | die Hinterlassung Pl.: die Hinterlassungen | ||||||
leaving | das Verlassen kein Pl. | ||||||
leaving | der Austritt Pl.: die Austritte | ||||||
leaving | der Abgang Pl.: die Abgänge | ||||||
leavings plural noun | die Reste Pl. | ||||||
leavings plural noun | die Überbleibsel Pl. | ||||||
leavings plural noun [TECH.] | die Abgänge Pl. - Berge | ||||||
leavings plural noun [TECH.] | der Abraum kein Pl. [Bergbau] | ||||||
leaving present | das Abschiedsgeschenk | ||||||
leaving do | der Ausstand Pl.: die Ausstände | ||||||
leaving behind | die Zurücklassung | ||||||
leaving certificate [BILDUNGSW.] | das Abgangszeugnis Pl.: die Abgangszeugnisse | ||||||
leaving certificate [BILDUNGSW.] | das Abschlusszeugnis Pl.: die Abschlusszeugnisse | ||||||
leaving certificate [BILDUNGSW.] | das Abschlusszertifikat Pl.: die Abschlusszertifikate |
Mögliche Grundformen für das Wort "leaving" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leave (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave | left, left | | abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
to leave | left, left | | weggehen | ging weg, weggegangen | | ||||||
to leave | left, left | | aufbrechen | brach auf, aufgebrochen | | ||||||
to leave | left, left | | abreisen | reiste ab, abgereist | | ||||||
to leave | left, left | | losgehen | ging los, losgegangen | | ||||||
to leave | left, left | - by plane | abfliegen | flog ab, abgeflogen | | ||||||
to leave so. sth. (oder: sth. to so.) | left, left | | jmdm. etw.Akk. hinterlassen | hinterließ, hinterlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. verlassen | verließ, verlassen | | ||||||
to leave so./sth. | left, left | | jmdn./etw. zurücklassen | ließ zurück, zurückgelassen | | ||||||
to leave sth. | left, left | | etw.Akk. lassen | ließ, gelassen | | ||||||
to leave | left, left | | abprägen | prägte ab, abgeprägt | | ||||||
to leave | left, left | | anheimstellen | stellte anheim, anheimgestellt | | ||||||
to leave | left, left | | ausreisen | reiste aus, ausgereist | | ||||||
to leave | left, left | | austreten | trat aus, ausgetreten | |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dried leaves for fodder | das Laubheu kein Pl. | ||||||
school-leaving certificate usually taken after the fifth year of secondary school [BILDUNGSW.] | mittlere Reife | ||||||
school-leaving certificate usually taken after the fifth year of secondary school [BILDUNGSW.] | der Realschulabschluss Pl.: die Realschulabschlüsse | ||||||
person with exceptional leave to remain for humanitarian reasons [POL.] | geduldeter Flüchtling |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
absent without leave [Abk.: AWOL] | eigenmächtig abwesend [Abk.: EA] | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Erlaubnis abwesend | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] | ohne Urlaub abwesend | ||||||
absent without leave [Abk.: AWOL] [MILIT.] | unerlaubt von der Truppe entfernt | ||||||
away on leave | auf Urlaub | ||||||
on leave of absence | auf Urlaub |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to leave so. in the lurch | jmdn. hängenlassen auch: hängen lassen | ließ hängen, hängengelassen | | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. im Stich lassen [fig.] | ||||||
to leave so. in the lurch | jmdn. in der Patsche sitzenlassen (auch: sitzen lassen) [fig.] | ||||||
to leave so. in the dark about sth. | jmdn. über etw.Akk. im Dunkeln lassen [fig.] | ||||||
to leave so. out in the rain [fig.] | jmdn. im Regen stehenlassen (auch: stehen lassen) [fig.] | ||||||
to leave well alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave well enough alone | es bei etw.Dat. bewenden lassen | ||||||
to leave well enough alone | es (mit etw.Dat.) gut sein lassen | ||||||
to leave nothing undone | nichts unversucht lassen | ||||||
to leave one's mark (on sth.) | seine Spuren (in etw.Dat.) hinterlassen | ||||||
to leave one's mark | Spuren hinterlassen | ||||||
to leave nothing to be desired | keine Wünsche offenlassen | ||||||
to leave no stone unturned [fig.] | nichts unversucht lassen |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
cleaving, heaving, leading, leafing, leaking, Leaning, leaning, leasing, slaving, weaving | Leasing |
Grammatik |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Adverbialbestimmungen des Zwecks Adverbialbestimmungen des Zwecks stehen in der Regel am Satzende. Oft erscheinen sie in Form eines Infinitivnebensatzes oder eines durch so (that) eingeleiteten Nebensatzes. |
Werbung