Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| respect for the rights inherent in sovereignty [POL.] | Achtung der der Souveränität innewohnenden Rechte | ||||||
| van der Waals forces [CHEM.][PHYS.] | Van-der-Waalssche (auch: Van-der-Waals'sche) Kräfte | ||||||
| Adair-Dighton syndrome [MED.] | Van-der-Hoevesches (auch: Van-der-Hoeve'sches) Syndrom | ||||||
| Singer-Prebisch thesis [WIRTSCH.] | These der säkularen Verschlechterung der Terms of Trade | ||||||
| mind | der Geist Pl. - Verstand | ||||||
| ghost | der Geist Pl.: die Geister | ||||||
| spirit | der Geist Pl. | ||||||
| wit | der Geist kein Pl. | ||||||
| wraith | der Geist Pl.: die Geister | ||||||
| animus kein Plural | der Geist Pl. | ||||||
| esprit | der Geist kein Pl. | ||||||
| fetch hauptsächlich (Brit.) - ghost | der Geist Pl. | ||||||
| phantom | der Geist Pl.: die Geister | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| schoepferischen | |||||||
| schöpferisch (Adjektiv) | |||||||
| studenten | |||||||
| der Student (Substantiv) | |||||||
| den | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
| der (Pronomen) | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| die (Artikel) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| whom Pron. | den | die | das | ||||||
| that Adj. Adv. Pron. | der, die, das | ||||||
| that Pron. | den | die | das | ||||||
| who Pron. | den | die | das | ||||||
| which Pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| et alii [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: u. a.] | ||||||
| on the initiative of | durch die Initiative von +Dat. | ||||||
| he who | derjenige (, der) | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | jeder der | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| perinatal Adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum | ||||||
| in so.'s mind's eye | im Geiste | ||||||
| in spirit | im Geiste | ||||||
| creative Adj. | schöpferisch | ||||||
| constructive Adj. | schöpferisch | ||||||
| inventive Adj. | schöpferisch | ||||||
| inspired Adj. | schöpferisch | ||||||
| and others [Abk.: et al.] | und andere [Abk.: et al.] | ||||||
| scintillatingly witty | vor Geist sprühend | ||||||
| whereby Adv. | durch den | ||||||
| instead Adv. | anstatt dessen | ||||||
| in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to go belly up [ugs.] [fig.] | den Geist aufgeben | ||||||
| The spirit is willing but the flesh is weak. | Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach. | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| You bet! | Und ob! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| Rather! (Brit.) [ugs.] | Und ob! | ||||||
| So what? | Na und? | ||||||
| So? | Na und? | ||||||
| Who cares? | Na und? | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| what if | und was, wenn | ||||||
| to leave so. holding the baby | jmdm. den schwarzen Peter zuschieben [fig.] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sophomoric auch: sophomorical Adj. (Amer.) | Studenten im 2. Studienjahr betreffend | ||||||
| honorsAE student honoursBE student | Student mit ausgezeichneten Leistungen | ||||||
| sophomore (Amer.) | Student im 2. Studienjahr | ||||||
| freshman - at university (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im ersten Studienjahr | ||||||
| undergraduate [BILDUNGSW.] | Student vor dem ersten akademischen Grad | ||||||
| senior (Amer.) [BILDUNGSW.] | Student/Studentin im Abschlussjahr | ||||||
| undergraduate [BILDUNGSW.] | Student ohne Abschluss | ||||||
| undergraduate [BILDUNGSW.] | Student vor dem Vordiplom | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Demonstrativpronomen und Demonstrativartikel Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
| Der Satzgliedbau Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
| Der Artikel Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
| Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Obwohl die den Apostroph betreffenden Grundregeln nicht kompliziert sind, schleichen sich bei der Anwendung gerne Fehler ein. Das kommt sicherlich daher, dass er im Englischen mehr… |
Werbung






