Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be against a plan | was, been | | gegen einen Plan sein | war, gewesen | | ||||||
to be slated for sth. Infinitiv: slate | was, been | hauptsächlich (Amer.) | für etw.Akk. geplant sein | war, gewesen | | ||||||
to be from central casting | was, been | | perfekt geplant sein | ||||||
to plan | planned, planned | | vorhaben | hatte vor, vorgehabt | | ||||||
to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. planen | plante, geplant | | ||||||
is to be | soll | ||||||
to plan | planned, planned | | vorsehen | sah vor, vorgesehen | | ||||||
to plan | planned, planned | | entwerfen | entwarf, entworfen | | ||||||
to plan | planned, planned | | auslegen | legte aus, ausgelegt | | ||||||
to plan | planned, planned | | planmäßig ordnen | ordnete, geordnet | | ||||||
to plan | planned, planned | | verplanen | verplante, verplant | | ||||||
to plan | planned, planned | | beabsichtigen | beabsichtigte, beabsichtigt | | ||||||
to plan sth. | planned, planned | | etw.Akk. ausmachen | machte aus, ausgemacht | | ||||||
sth. is abhorrent to so. | etw.Nom. ist jmdm. zuwider |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
soll | |||||||
sollen (Verb) | |||||||
plan | |||||||
planen (Verb) | |||||||
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
target-performance comparison | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
variance analysis | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
variance comparison [TECH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
comparison of target and actual business results target-performance comparison [VERSICH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
set-actual comparison [TECH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
target/actual performance comparison [TECH.] | der Soll-Ist-Vergleich Pl.: die Soll-Ist-Vergleiche | ||||||
planned/actual indicator [KOMM.] | das Plan-Ist-Kennzeichen Pl.: die Plan-Ist-Kennzeichen | ||||||
plan/actual comparison [KOMM.] | der Plan-Ist-Vergleich Pl.: die Plan-Ist-Vergleiche - SAP | ||||||
actual-theoretical comparison [TECH.] | der Ist-Soll-Vergleich Pl.: die Ist-Soll-Vergleiche | ||||||
variance [TECH.] | die Soll-Ist-Differenz Pl.: die Soll-Ist-Differenzen | ||||||
comparison of planned and actual data [WIRTSCH.] | der Plan-Ist-Vergleich Pl.: die Plan-Ist-Vergleiche | ||||||
allocating target costs as actual costs [FINAN.] | Soll gegen Ist-Verrechnung | ||||||
financial budget actual/target comparison [FINAN.] | Finanzplan Plan/Ist | ||||||
plan | der Plan Pl.: die Pläne |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
I don't see the joke. | Was soll daran so lustig sein? | ||||||
What's all that in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
What's all this in aid of? | Wozu soll das Ganze gut sein? | ||||||
shall be accompanied by | soll begleitet sein von | ||||||
It was meant as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
I intended it as a compliment. | Es sollte ein Kompliment sein. | ||||||
The love that blossomed did not last. | Die aufkeimende Liebe sollte nicht von Dauer sein. | ||||||
You should try their chocolate cake, it's to die for. | Du solltest unbedingt den Schokoladenkuchen probieren, der ist unwiderstehlich. [ugs.] | ||||||
should be extremely cautious | sollten äußerst vorsichtig sein | ||||||
it is (auch: it's) | es ist | ||||||
that is (auch: that's) | das ist | ||||||
he is (auch: he's) | er ist |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Are you kidding me? | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking! | Soll das ein Scherz sein? | ||||||
You must be joking. | Das soll wohl ein Witz sein. | ||||||
It was not to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es hat nicht sollen sein. | ||||||
It was not to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
It wasn't meant to be. | Es sollte nicht sein. | ||||||
What's the matter? | Was ist los? | ||||||
'tis - contraction of "it is" [poet.] auch veraltet | es ist | ||||||
dunno | kein Plan | ||||||
That's a horse of another color.AE That's a horse of another colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
That's a horse of a different color.AE That's a horse of a different colour.BE | Das ist etwas anderes. | ||||||
same difference | das ist ein und dasselbe | ||||||
sth. could do with improving | etw.Nom. ist verbesserungswürdig |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
square - level Adj. | plan | ||||||
planar Adj. | plan | ||||||
plane Adj. | plan | ||||||
according to schedule | nach Plan | ||||||
on schedule | nach Plan | ||||||
as scheduled | nach Plan | ||||||
above quota | über Soll | ||||||
open-plan Adj. | durchgehend | ||||||
ahead of schedule | dem Plan voraus | ||||||
according to plan | planmäßig | ||||||
according to plan | plangemäß | ||||||
according to plan | plangerecht | ||||||
when the tide goes out | wenn Ebbe ist | ||||||
if procurable | sofern dies möglich ist |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
theoretical Adj. [TECH.] | Soll... | ||||||
unless Konj. | es sei denn | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (oder: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Sollseite, Debetseite, Toteispinge, Debet, Sollvorgabe |
Grammatik |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung