Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go | to go | ||||||
| touch-and-go Adj. | sehr riskant | ||||||
| to and fro | hin und her | ||||||
| to and fro | auf und ab | ||||||
| to go | zum Mitnehmen | ||||||
| to go | für unterwegs | ||||||
| ready to go | aufbruchsbereit | ||||||
| one-to-one and onto [MATH.] | bijektiv | ||||||
| one-to-one and onto [MATH.] | eineindeutig Adj. | ||||||
| ready to go into production | serienreif | ||||||
| ready to go into mass production | serienreif | ||||||
| for all the world to see | vor aller Augen | ||||||
| when this magazine/newspaper went to press [PRINT.][PUBL.] | bei Redaktionsschluss | ||||||
| at sea | auf See | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| get-up-and-go [ugs.] | der Elan kein Pl. | ||||||
| get-up-and-go [ugs.] | der Unternehmungsgeist Pl. | ||||||
| touch-and-go [AVIAT.] | Aufsetzen und Durchstarten | ||||||
| touch-and-go [AVIAT.] | die Landungskorrektur | ||||||
| Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | das Habermark Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
| Jack-go-to-bed-at-noon [BOT.] | der Wiesen-Bocksbart Pl. wiss.: Tragopogon pratensis | ||||||
| give-and-go [SPORT] | der Doppelpass Pl.: die Doppelpässe [Fußball] | ||||||
| go-to staple | der Favorit Pl.: die Favoriten | ||||||
| go-to staple | das Lieblingsstück Pl.: die Lieblingsstücke - Garderobe | ||||||
| go-to instruction [COMP.] | unbedingter Sprungbefehl | ||||||
| wait-and-see attitude | abwartende Haltung | ||||||
| Sunday-go-to-meeting clothes Pl. [ugs.] (Amer.) | der Sonntagsstaat Pl.: die Sonntagsstaaten - Sonntagskleider [ugs.] [hum.] | ||||||
| touch-and-go landing [AVIAT.] | Aufsetzen und Durchstarten | ||||||
| touch-and-go landing [AVIAT.] | die Landungskorrektur | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | verlottern | verlotterte, verlottert | [ugs.] | ||||||
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | unter die Räder geraten | geriet, geraten | [ugs.] | ||||||
| to go to rack (auch: wrack) and ruin | unter die Räder kommen | kam, gekommen | [ugs.] | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [fig.] | verschwinden | verschwand, verschwunden | | ||||||
| to go AWOL [MILIT.] | sichAkk. unerlaubt von der Truppe entfernen | ||||||
| to go AWOL [ugs.] [hum.] | ausbüxen | büxte aus, ausgebüxt | [ugs.] [hum.] regional | ||||||
| to go haywire | drunter und drüber gehen | ||||||
| to go haywire | aus den Fugen geraten | ||||||
| to go haywire | verrückt spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to go steady | in festen Händen sein | ||||||
| to go like hotcakesAE to go like hot cakesBE | weggehen wie warme Semmeln | ||||||
| to go for broke | alles aufs Spiel setzen | ||||||
| to go for broke | sichAkk. verausgaben | verausgabte, verausgabt | | ||||||
| to go like clockwork | wie am Schnürchen laufen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She has been wanting to go to Hamburg/the Oktoberfest/the Victoria and Albert Museum/... for ages. | Sie wollte schon lange einmal nach Hamburg/zum Oktoberfest/ins Victoria and Albert Museum ... | ||||||
| I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
| I'm to go tomorrow. | Ich soll morgen gehen. | ||||||
| I'll see to it at once. | Ich werde mich sofort darum kümmern. | ||||||
| She wasn't allowed to go. | Sie durfte nicht gehen. | ||||||
| There's someone here to see you. | Da ist jemand, der mit dir sprechen möchte. | ||||||
| We happened to see it. | Wir sahen es zufällig. | ||||||
| You're free to go. | Es steht Ihnen frei zu gehen. | ||||||
| Go and have a wash! | Geh und wasch dich! | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte kümmern Sie sichAkk. darum, während ich fort bin! | ||||||
| Please see to this while I'm away! | Bitte sorgen Sie dafür, während ich fort bin! | ||||||
| see that the goods are up to sample | dem Muster entsprechen | ||||||
| You go off and the rest of us will wait here. | Ihr geht, und der Rest von uns wartet hier. | ||||||
| Now I begin to see. | Jetzt geht mir ein Licht auf. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
| to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
| lacustrine Adj. | See... | ||||||
| maritime Adj. | See... | ||||||
| marine Adj. | See... | ||||||
| seaborne Adj. | See... | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules of procedure [KOMM.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| internal regulations Pl. [TECH.] | die Geschäftsordnung Pl.: die Geschäftsordnungen [Abk.: GO] | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Regierungsbeamte | die Regierungsbeamtin Pl.: die Regierungsbeamten, die Regierungsbeamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Staatsbedienstete | die Staatsbedienstete Pl.: die Staatsbediensteten | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Amtsträger | die Amtsträgerin Pl.: die Amtsträger, die Amtsträgerinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Beamte | die Beamtin Pl.: die Beamten, die Beamtinnen | ||||||
| government official [Abk.: GO] [ADMIN.] | der Behördenvertreter | die Behördenvertreterin Pl.: die Behördenvertreter, die Behördenvertreterinnen [EU] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Nebenordnende Konjunktionen Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung






