Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
products pl. | die Produkte | ||||||
bathroom products | die Badezimmerprodukte | ||||||
complementary goods pl. | die Komplementärprodukte | ||||||
recreational products | die Freizeitprodukte | ||||||
beauty products | die Schönheitsprodukte | ||||||
tropical products pl. | die Tropenprodukte | ||||||
convenience products [COMM.] | die Bequemlichkeitsprodukte | ||||||
hospital products [COMM.] | die Klinikprodukte | ||||||
precipitation products [CHEM.] | die Fällprodukte | ||||||
naval stores [NAUT.] | die Kiefernharzprodukte | ||||||
poly condensates pl. [CHEM.] | die Polykondensationsprodukte | ||||||
middlings [TECH.] | die Mittelprodukte | ||||||
product [MATH.][COMM.][FINAN.][TECH.] | das Produkt pl.: die Produkte | ||||||
produce | das Produkt pl.: die Produkte |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indexiert | |||||||
indexieren (Verb) | |||||||
Produkte | |||||||
das Produkt (Noun) | |||||||
googeln (Verb) |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
subscripted adj. | indexiert | ||||||
index-linked adj. [ECON.] | indexiert | ||||||
indexed adj. [ECON.] | indexiert | ||||||
unsubscripted adj. | nicht indexiert | ||||||
per se adv. | an sich | ||||||
as such adv. | an sich | ||||||
by itself | an sich | ||||||
intrinsically adv. | an sich | ||||||
in principle | an sich | ||||||
in order of appearance [CINE.] | in der Reihenfolge ihres Auftritts |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
you - subject, plural pron. | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
her - used as indirect object pron. | ihr 3. P. Sg., f., dat. | ||||||
hers pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
her pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
their pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
theirs pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Pl. | ||||||
yours pron. | Ihrer | Ihre | Ihres Polite form | ||||||
your pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
its pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
y'all pron. - Southern slang for you-all (Amer.) | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
you-all pron. (Amer.) [coll.] | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
youse or: yous pron. [coll.] regional - dialect | ihr 2. P. Pl., nom. | ||||||
ye pron. - you, 2nd person plural archaic - also dialect | ihr 2. P. Pl., nom. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
early adopter [COMM.] | Person, die ein Produkt früh annimmt | ||||||
locavore | jemand, der sichacc. von Produkten aus der Region ernährt |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
you guys (Amer.) [coll.] | ihr | ||||||
You are as bad as each other! (Brit.) | Ihr nehmt euch beide nichts | ||||||
in reply to your ... | in Beantwortung Ihres ... | ||||||
to act like a prima donna | acted, acted | [pej.] | sichacc. benehmen wie eine kleine Diva [pej.] | ||||||
Wait a minute, please! | Gedulden Sie sichacc. bitte einen Augenblick! | ||||||
As you make your bed, so you must lie in (or: on) it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
You made your bed, now sleep in it. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
As one makes his bed, so he must lie. | Wie man sichacc. bettet, so liegt man. | ||||||
There's no love lost between them. | Sie können sichacc. nicht ausstehen. | ||||||
This is something I like! | Das lässt sichacc. hören! |
Advertising
Grammar |
---|
„Some“, „any“ und ihre Zusammensetzungen Some wird bei positiven und any bei negativen Aussagen oder Erwartungen verwendet. |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufig mitdem Verb im Plural. |
'enough', 'more', 'another', 'such' und ihre Zusammensetzungen Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Advertising