Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
language subset | Untermenge der Sprache | ||||||
legalese [sl.] [LAW] | Sprache der Juristen | ||||||
phonetic | Ausspracheform der Sprache | ||||||
speech dynamic range | Dynamikbereich der Sprache | ||||||
aglossia [MED.] | Verlust der Sprache | ||||||
rural dialect [LING.] | Sprache der bäuerlichen Grundschicht | ||||||
vernacularism | Gebrauch der einheimischen Sprache | ||||||
language imbalance [LING.] | Ungleichgewicht in der Beherrschung der Sprache | ||||||
language [COMP.][LING.] | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
speech | die Sprache no plural | ||||||
tongue - language | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
subset | die Untermenge pl.: die Untermengen | ||||||
lingo - foreign language [coll.][hum.] | die Sprache pl.: die Sprachen | ||||||
compiler-level languages pl. | die Compilersprachen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Spit it out! [fig.] [coll.] | Heraus mit der Sprache! [coll.] | ||||||
Out with it! [coll.] | Heraus mit der Sprache! [coll.] | ||||||
to knock so. for a loop [coll.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to throw so. for a loop [coll.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
no one that | keiner, der | ||||||
Words fail me. | Es verschlägt mir die Sprache. | ||||||
for old times' sake | um der alten Zeiten willen | ||||||
for the sake of clarity | um der Klarheit willen | ||||||
If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
There's honorAE among thieves. There's honourBE among thieves. | Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. | ||||||
It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
to flex one's muscles[fig.] | die Muskeln spielenlassen (or: spielen lassen) [fig.] | ||||||
what with | bei all den |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
whosoever pron. [form.] | jeder der | ||||||
whoso pron. archaic | jeder der | ||||||
albeit conj. | dessen ungeachtet | ||||||
albeit conj. | ungeachtet dessen | ||||||
despite this conj. | ungeachtet dessen | ||||||
seeing that conj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas conj. [LAW] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
notwithstanding that conj. | ungeachtet dessen, dass |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereby adv. | durch den | ||||||
instead adv. | anstatt dessen | ||||||
in lieu thereof | anstatt dessen | ||||||
Cytherean adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
perinatal adj. | um den Zeitpunkt der Geburt herum |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Teilnehmerendeinrichtung, Teilmenge, Untergruppe, Teilnehmerendgerät, Teilsatz, Untergerät, Unterfall |
Grammar |
---|
Der Gebrauch der Adjektive und der Adverbien Artikel treten immer zusammen mit einem Nomen auf. Sie sind Begleiter einer Nomengruppe. |
Der Artikel • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Der Genitiv Der Bindestrich (englisch: hyphen)hat im Englischen zwei Grundfunktionen: Er verbindetzusammengesetzte Wörter (Substantive, Adjektive, Verben) und wird zur Worttrennung am Zeilenen… |
Der Bindestrich Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
Advertising