Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ist | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) | |||||||
ein | |||||||
einen (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
act on combined heat and power generation [LAW] | das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz pl.: die Kraft-Wärme-Kopplungsgesetze [abbr.: KWKG] | ||||||
warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
so. (or: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.dat. | ||||||
axial force [ENGIN.] | Kraft in Längsrichtung | ||||||
Act on Procedure in Family Matters and Non-Contentious Matters [LAW] | Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit [abbr.: FamFG] | ||||||
objection to a bill [POL.] | Einspruch gegen ein Gesetz | ||||||
Foreign Intelligence Surveillance Act [abbr.: FISA] (Amer.) [POL.] | Gesetz zur Überwachung in der Auslandsaufklärung | ||||||
European Convention providing a uniform Law on arbitration | Europäisches Übereinkommen betreffend ein einheitliches Gesetz über die Schiedsgerichtsbarkeit | ||||||
power | die Kraft pl.: die Kräfte | ||||||
law [LAW] | das Gesetz pl.: die Gesetze | ||||||
force | die Kraft pl.: die Kräfte | ||||||
strength | die Kraft pl.: die Kräfte | ||||||
act [LAW] | das Gesetz pl.: die Gesetze | ||||||
statute [LAW] | das Gesetz pl.: die Gesetze |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rolled into one | in einem | ||||||
in force | in Kraft | ||||||
in effect | in Kraft | ||||||
effective adj. | in Kraft | ||||||
by operation of law | kraft Gesetzes | ||||||
by act of law | kraft des Gesetzes | ||||||
effective forthwith | sofort in Kraft | ||||||
in compliance with a law | in Beachtung eines Gesetzes | ||||||
in adv. | hinein | ||||||
in adv. | herein | ||||||
on adv. [TECH.] | ein - Beschriftung auf Schaltern, kurz für "einschalten" | ||||||
any - one adj. | ein | ||||||
hot adj. [coll.] | in [sl.] | ||||||
in specie | in bar |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
function is linear in y [MATH.] | die Funktion ist linear in y | ||||||
He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
Is something bugging you? | Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen? | ||||||
It would be of great help to us | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
It would assist us greatly | Es wäre uns eine große Hilfe | ||||||
It has been a privilege to work with you. | Es war uns eine Ehre, mit Ihnen zu arbeiten. | ||||||
All people are equal before the law. | Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. | ||||||
Christmas is a week off. | Bis Weihnachten ist es noch eine Woche. | ||||||
I owe you an explanation. | Ich bin dir eine Erklärung schuldig. | ||||||
This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
There are some men here to see you. | Hier sind ein paar Männer, die mit dir sprechen wollen. |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Private Securities Litigation Reform Act [abbr.: PSLRA] (Amer.) [LAW] | Gesetz von 1995, das zwei Vorschriften zur Verhinderung rechtsmissbräuchlicher Sammelklagen in den Securities Act von 1933 und den Securities Exchange Act von 1934 eingefügt hat | ||||||
Health and Safety at Work Act (Brit.) [POL.] | Gesetz zum Schutz der Gesundheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz | ||||||
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (or: Eier legende) Wollmilchsau [coll.] [hum.] | ||||||
muti (S.A.) | Kraut oder flüssige Substanz mit magischen Kräften |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
into prep. | in prep. +acc. | ||||||
at prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
in prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
on prep. | in prep. +dat./acc. | ||||||
in prep. | auf prep. +dat. | ||||||
in prep. | an prep. +dat./acc. | ||||||
in prep. | bei prep. +dat. | ||||||
in prep. | aus prep. +dat. | ||||||
in prep. | nach prep. +dat. | ||||||
in prep. | unter prep. +dat. | ||||||
in prep. | von prep. +dat. | ||||||
in prep. | zu prep. +dat. |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
indium [CHEM.] | das Indium no plural symbol: In | ||||||
international node [abbr.: IN] [TELECOM.] | internationaler Knoten [abbr.: IK] | ||||||
inch [abbr.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [abbr.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm |
Advertising
Grammar |
---|
ist Das Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der Flexionsklasse en/en. Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ableit… |
Nomensuffix 'ist' Mit Suffix ist bildet männliche Nomen. Sie gehören zu der → Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind männliche Personenbezeichnungen, von denen viele zu einer entsprechenden Ablei… |
ein ein + fallen |
'in' Das Suffix in ist ein selten vorkommendes Fremdsuffix. |
Advertising