Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| He stops at nothing. | Er schreckt vor nichts zurück. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| I can't do anything with it. | Ich kann nichts damit anfangen. | ||||||
| He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichDat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| He has no inner resources. | Er weiß sichDat. nie zu helfen. | ||||||
| It tells its own tale. | Es spricht für sichAkk. selbst. | ||||||
| See for yourself! | Überzeugen Sie sichAkk. selbst! | ||||||
| He wrote a novel with a kick. | Er schrieb einen Roman mit Pfiff. | ||||||
| He gave me a ride. | Er nahm mich in seinem Wagen mit. Infinitiv: mitnehmen | ||||||
| He's in a class of his own. [fig.] | Er ist eine Klasse für sichAkk.. [fig.] | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anzufangen | |||||||
| anfangen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| weiss | |||||||
| weißen (Verb) | |||||||
| wissen (Verb) | |||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| nothing Pron. | nichts | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| auto-compound current transformer [METR.] | Stromwandler mit Selbstkompensation | ||||||
| self-calibrating block adjustment [TECH.] | Blockausgleichung mit Selbstkalibrierung | ||||||
| first bye [MIN.] | Weiß mit leicht grünlichem Stich - handelsübliche Diamantfarbton | ||||||
| second bye obsolet [MIN.] | Weiß mit Stich ins Gelbe - handelsüblicher Diamantfarbton | ||||||
| self-calibrating block adjustment [TECH.] | photogrammetrische Blockausgleichung mit Selbstkalibrierung | ||||||
| black dress with white lace | schwarzes Kleid mit weißer Spitze | ||||||
| machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
| nothingness | das Nichts kein Pl. | ||||||
| nothing | das Nichts Pl. | ||||||
| nonentity | das Nichts Pl. | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
| cipherAE [fig.] - thing of no importance cipherBE / cypherBE [fig.] - thing of no importance | das Nichts Pl. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| white-sanded Adj. | mit weißem Sand - nachgestellt | ||||||
| white-steepled Adj. | mit weißem Kirchturm | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| nowt Adv. Pron. - northern English dialect: "nothing" (Brit.) | nichts | ||||||
| in person | selbst | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| it was a case of dog eat dog | jeder dachte nur an sichAkk. selbst | ||||||
| A good man thinks of himself last. | Der brave Mann denkt an sichAkk. selbst zuletzt. | ||||||
| not to be having any of it | davon nichts wissen wollen | ||||||
| not to be having any of that | davon nichts wissen wollen | ||||||
| to be at one's wit's (auch: wits') end | sichDat. keinen Rat mehr wissen | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| no such thing | nichts dergleichen | ||||||
| nothing of the sort | nichts dergleichen | ||||||
| none of that | nichts dergleichen | ||||||
| a mere ... | nichts als ... | ||||||
| No harm meant! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE! No offenceBE! | Nichts für ungut! | ||||||
| No offenseAE meant! No offenceBE meant! | Nichts für ungut! | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
Werbung







