Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| When he was able to sit up again, we knew he had turned the corner. | Als er sichAkk. wieder aufsetzen konnte, wussten wir, dass er über den Berg war. | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| He's in a quandary. | Er weiß nicht, was er tun soll. | ||||||
| He's at the end of his tether. | Er weiß sichDat. nicht mehr zu helfen. | ||||||
| He has no resources against boredom. | Er weiß sichDat. gegen Langeweile nicht zu helfen. | ||||||
| She didn't know what to do. | Sie wusste nicht, was sie machen sollte. | ||||||
| He doesn't know how to behave. | Er kann sichAkk. nicht benehmen. | ||||||
| He'll take no refusal. | Er lässt sichAkk. nicht abweisen. | ||||||
| He is not easily impressed. | Er lässt sichAkk. nicht beeindrucken. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| There is no dealing with him. | Mit ihm kann man nicht zurechtkommen. | ||||||
| I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
| not associated with | nicht im Zusammenhang mit | ||||||
| I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| was | |||||||
| be (Verb) | |||||||
| anzufangen | |||||||
| anfangen (abspaltbare Vorsilbe) (Verb) | |||||||
| wusste | |||||||
| wissen (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechne lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| Don't hold your breath. Infinitiv: to not hold one's breath | Rechnen Sie lieber nicht damit. Infinitiv: nicht mit etw.Dat. rechnen | ||||||
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| There's no love lost between them. | Sie können sichAkk. nicht ausstehen. | ||||||
| unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
| not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| themselves Pron. | sich selbst | ||||||
| herself Pron. | sich selbst | ||||||
| itself Pron. | sich selbst | ||||||
| himself Pron. | sich selbst | ||||||
| oneself Pron. | sich selbst | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| themselves Pron. | selbst 3. P. Pl. | ||||||
| herself Pron. | selbst | ||||||
| himself Pron. | selbst | ||||||
| oneself Pron. | selbst | ||||||
| itself Pron. | selbst | ||||||
| yourselves Pron. | selbst | ||||||
| herself Pron. | sich 3. P. Sg., f. | ||||||
| himself Pron. | sich 3. P. Sg., m. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unprovided (with) Adj. | nicht versehen mit | ||||||
| self-described Adj. | was jmd. über sichAkk. selbst sagt | ||||||
| self-propelled Adj. | mit Selbstantrieb | ||||||
| self-propelling Adj. [TECH.] | mit Selbstantrieb | ||||||
| discontiguous Adj. [TECH.] | sichAkk. nicht berührend | ||||||
| indehiscent Adj. [BOT.] | sichAkk. nicht öffnend | ||||||
| dormant Adj. [FINAN.] | sichAkk. nicht verzinsend | ||||||
| nonrational Adj. | mit dem Verstand nicht erfassbar | ||||||
| amicroscopic Adj. [MED.] | mit dem Ultramikroskop nicht sichtbar | ||||||
| not Adv. | nicht | ||||||
| even Adv. | selbst - sogar | ||||||
| what Adv. Pron. | was | ||||||
| not at all | überhaupt nicht | ||||||
| no Adv. | nicht | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-display | das Sich-selbst-Zurschaustellen kein Pl. | ||||||
| fillet weld with no fusion at root [TECH.] | Kehlnaht mit nicht erfasster Wurzel [Schweißen] | ||||||
| damage with not substantial extent [JURA] | Schäden mit nicht erheblichem Ausmaß | ||||||
| off balance sheet requirements [FINAN.] | Anforderungen, die mit nicht bilanzierungsfähigen Vorgängen zusammenhängen | ||||||
| beam cutting press with articulated die carrier not attached to the beam [TECH.] | Brückenstanze mit nicht an der Brücke befestigten Gelenkarm-Messerträger [Maschinen] | ||||||
| self-neglect | Vernachlässigung seiner selbst Pl.: die Vernachlässigungen | ||||||
| auto-compound current transformer [METR.] | Stromwandler mit Selbstkompensation | ||||||
| self-calibrating block adjustment [TECH.] | Blockausgleichung mit Selbstkalibrierung | ||||||
| unconditional liquidity [FINAN.] | nicht mit Auflagen verbundene Liquidität - IWF | ||||||
| unphased satellite [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindender Satellit | ||||||
| unphased satellite system [TECH.] | sichAkk. nicht in Phase befindendes Satellitensystem | ||||||
| self-calibrating block adjustment [TECH.] | photogrammetrische Blockausgleichung mit Selbstkalibrierung | ||||||
| machines with horizontal reciprocating cutters [TECH.] | Maschinen mit horizontalen sichAkk. hin- und herbewegenden Scheidwerkzeugen [Maschinen] | ||||||
| the self | das Selbst kein Pl. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| selbst / selber Die Demonstrativpronomen selber und selbst werden nicht flektiert. Sie haben in allen Stellungen die gleiche Form. Selbst gehört zur Standardsprache, selber ist eher umgangssprachl… |
| Reflexivkonstruktion mit unpersönlichem 'sich' Die Tür öffnet sich. |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
Werbung







