Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
steckt | |||||||
stecken (Verb) | |||||||
sack | |||||||
sacken (Verb) | |||||||
mich | |||||||
ich (Pronomen) | |||||||
den | |||||||
der (Artikel) | |||||||
der (Pronomen) | |||||||
das (Artikel) | |||||||
die (Artikel) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
entrapment | das In-die-Falle-Locken kein Pl. | ||||||
goods shipped in sacks | die Sackware Pl.: die Sackwaren | ||||||
bagging [TECH.] | Einfüllung in Säcke | ||||||
sacking [TECH.] | Einfüllung in Säcke | ||||||
sack [sl.] | die Entlassung Pl.: die Entlassungen | ||||||
sack | der Sack Pl.: die Säcke | ||||||
sack | die Plünderung Pl.: die Plünderungen | ||||||
sack | der Rausschmiss Pl.: die Rausschmisse | ||||||
den | die Höhle Pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck Pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau Pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel Pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau Pl.: die Tierbaue |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to beard the lion in his den [fig.] | sichAkk. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
to be in the fledgling stages | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to be in its infancy | in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to be in its infancy | noch in den Kinderschuhen stecken | ||||||
to bust one's head in the sand [fig.] | den Kopf in den Sand stecken [fig.] | ||||||
done and dusted | in Sack und Tüte | ||||||
to get the short end of the stick | immer den Kürzeren ziehen | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer sachte mit den jungen Pferden! | ||||||
Hold your horses! | Immer langsam mit den jungen Pferden! | ||||||
to wear sackcloth and ashes [fig.] | in Sack und Asche gehen [fig.] | ||||||
Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | ||||||
The grass is always greener on the other side of the fence. | Die Kirschen in Nachbars Garten schmecken immer ein bisschen süßer. | ||||||
to be in a bind | in der Klemme stecken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
myself Pron. | mich Reflexivpron. | ||||||
he Pron. | er | ||||||
whom Pron. | den | die | das | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
in Präp. | aus Präp. +Dat. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
always Adv. | immer | ||||||
forever Adv. | immer | ||||||
in Adv. | hinein | ||||||
in Adv. | herein | ||||||
foreverAE Adv. foreverBE / for everBE Adv. | für immer | ||||||
ever Adv. | immer | ||||||
wherever Adv. | wo immer | ||||||
hot Adj. [ugs.] | in [sl.] | ||||||
invariably Adv. | immer | ||||||
perennially Adv. | immer | ||||||
at all times | immer Adv. | ||||||
for good | für immer | ||||||
for keeps | für immer | ||||||
perennially Adv. | für immer |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
denier [TEXTIL.] | das Denier Pl.: die Denier/die Deniers Symbol: den - Maß für die Fadenstärke | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] |
Werbung
Grammatik |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
Werbung