Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistle | die Pfeife Pl.: die Pfeifen | ||||||
whistle | der Pfiff Pl.: die Pfiffe | ||||||
whistle | die Trillerpfeife Pl.: die Trillerpfeifen | ||||||
whistle | die Flöte Pl.: die Flöten | ||||||
one - Pl.: ones | die Eins Pl.: die Einsen | ||||||
one - Pl.: ones | der Einser Pl.: die Einser [ugs.] | ||||||
whistle [TECH.] | das Achtungssignal Pl.: die Achtungssignale [Eisenbahn] | ||||||
whistle [TECH.] | das Pfeifsignal Pl.: die Pfeifsignale [Eisenbahn] | ||||||
whistleblowing auch: whistle-blowing | das Verraten kein Pl. | ||||||
whistleblowing auch: whistle-blowing | das Verpfeifen kein Pl. | ||||||
whistleblower auch: whistle-blower | der Informant | die Informantin Pl.: die Informanten, die Informantinnen | ||||||
whistleblower auch: whistle-blower | der Whistleblower | die Whistleblowerin Pl.: die Whistleblower, die Whistleblowerinnen | ||||||
whistleblower auch: whistle-blower | jmd., der etw.Akk. aufdeckt | ||||||
one-liner | witzige Bemerkung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one Adj. | ein | eine | ein | ||||||
one Adj. | einziger | einzige | einziges | ||||||
one Adj. | ein gewisser | ||||||
one Adj. | irgendein | irgendeine | irgendein | ||||||
for one | zum Beispiel | ||||||
at one | einig | ||||||
from one another | voneinander Adv. | ||||||
into one another | ineinander Adv. | ||||||
among one another | untereinander Adv. | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
A one (auch: A-one, A 1, A-1) [ugs.] Adj. | erstklassig | ||||||
one-off Adj. hauptsächlich (Brit.) | einmalig | ||||||
one-piece Adj. | einteilig | ||||||
one-time Adj. - non-recurring | einmalig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one num. | eins | ||||||
one Pron. | man | ||||||
one Pron. | einer | eine | eines | ||||||
one Pron. | irgendeiner | irgendeine | irgendeines | ||||||
each one | jeder | ||||||
one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
one hundred num. | hundert | ||||||
one thousand num. | tausend | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | niemand | ||||||
no one (auch: no-one) Pron. | keiner | ||||||
one hundred num. | einhundert | ||||||
the one who | derjenige | diejenige | dasjenige | ||||||
one and a half | anderthalb num. - Bruchzahl | ||||||
one and a half | eineinhalb num. - Bruchzahl |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
simple dance similar to the one-step [MUS.] | der Schieber Pl.: die Schieber - Tanz |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
If a student loses their ID card, they have to pay for a new one. | Studierende, die ihren Ausweis verlieren, müssen für einen neuen bezahlen. | ||||||
his one thought | sein einziger Gedanke | ||||||
with one of your salesmen | mit einem Ihrer Verkäufer | ||||||
I for one. | Ich zum Beispiel. | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Kauz | ||||||
a rum one hauptsächlich (Brit.) [sl.] | ein komischer Vogel | ||||||
one large holiday paradise | ein einziges großes Ferienparadies | ||||||
one in four | einer von vieren | ||||||
one consequence is that | eine Konsequenz ist, dass | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
One pizza with the whole works, please. | Bitte einmal Pizza mit allem Drum und Dran. | ||||||
one and the same currency | ein und dieselbe Währung | ||||||
one copy for you to keep | eine Kopie ist für Sie |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whistle for attention | Achtungssignal geben | ||||||
with one mind | wie ein Mann | ||||||
There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
This one! | Dieses da! | ||||||
I, for one | ich jedenfalls | ||||||
You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Da kannst du lange warten. | ||||||
You can whistle for it. [ugs.] [fig.] | Wünschen kann man sichDat. alles. - ironisch gemeint | ||||||
Buy one get one free. [Abk.: BOGOF] [ugs.] | Zahl eins, nimm zwei. | ||||||
one might as well go the whole hog | wennschon, dennschon | ||||||
one after the other | Zug um Zug | ||||||
one man's joy is another man's sorrow | des einen Freud, des anderen Leid | ||||||
one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
one in the eye | der Denkzettel | ||||||
to one or more other parties | einem Dritten oder mehreren Dritten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
pipe |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
'each other / one another' (reziproke Pronomen) Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
Werbung