Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What were you aiming to achieve with this comment? | Was wolltest du mit diesem Kommentar bezwecken? | ||||||
Could you get me a carton of milk at the supermarket? | Kannst du mir eine Tüte Milch vom Supermarkt holen? | ||||||
What ails you? [form.] veraltet | Was ist mit dir? | ||||||
It's my shout. - turn to pay for drinks | Die Runde geht auf mich. | ||||||
A third of my income will go in tax. | Ein Drittel meines Einkommens geht ans Finanzamt. | ||||||
You're a pain in the neck. | Du gehst mir auf die Nerven. | ||||||
Have a smoke? | Willst du rauchen? | ||||||
Are you kidding? | Willst Du mich veräppeln? | ||||||
Are you having me on? | Willst du mich veräppeln? | ||||||
Are you shitting me? [vulg.] | Willst du mich verarschen? [vulg.] | ||||||
It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
You always found studying difficult. | Du hast dir mit dem Lernen immer schwer getan. | ||||||
You're having me on! | Du willst mich wohl veräppeln! | ||||||
as much money as you like | so viel Geld wie du willst |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on the spur of the moment | mir nichts, dir nichts | ||||||
too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MILIT.] | bestückt mit | ||||||
by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
together (with) Adv. | zusammen (mit) | ||||||
comparable (to (oder: with)) Adj. | vergleichbar (mit +Dat.) | ||||||
surnamed Adj. | mit Zuname |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the drop of a hat | mir nichts, dir nichts | ||||||
like it or lump it | ob du willst oder nicht | ||||||
are you suggesting that ... | willst du damit sagen, dass ... | ||||||
Suit yourself! | Wie du willst! | ||||||
Do your worst! | Mach, was du willst! | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
for all you may say | sage, was du willst | ||||||
Please yourself! hauptsächlich [pej.] | Mach doch, was du willst! [ugs.] hauptsächlich [pej.] | ||||||
to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
Suit yourself! | Ganz wie du willst! | ||||||
Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
you may leave if you choose | du darfst gehen, wenn du möchtest | ||||||
to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
going | das Gehen kein Pl. | ||||||
racewalking auch: race walking [SPORT] | das Gehen kein Pl. [Leichtathletik] | ||||||
accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
exposure (to) | der Kontakt (mit) +Dat. Pl.: die Kontakte | ||||||
compliance (with) | das Einverständnis (mit) Pl.: die Einverständnisse | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Katzenschreisyndrom kein Pl. | ||||||
cri du chat syndrome [Abk.: CdCS] [MED.] | das Lejeune-Syndrom Pl. | ||||||
Du Pont formula [KOMM.] | die Du-Pont-Formel Pl.: die Du-Pont-Formeln | ||||||
canvassing | das Von-Haus-Zu-Haus-Gehen kein Pl. | ||||||
5p- syndrome (auch: 5p minus syndrome) [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
cat cry syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. | ||||||
Lejeune syndrome [MED.] | das Cri-du-chat-Syndrom Pl. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
you - subject, singular Pron. | du | ||||||
myself Pron. | mir Reflexivpron. | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
cum Präp. - Latin for "with" | mit Präp. +Dat. | ||||||
including Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
together with | mit Präp. +Dat. | ||||||
of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
by Präp. | mit Präp. +Dat. - mit Hilfe von | ||||||
at Präp. | mit Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
co... auch: co-... | Mit... | ||||||
thou Pron. [poet.] veraltet | du | ||||||
I Pron. | ich |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
depleted uranium [Abk.: DU] [PHYS.] | abgereichertes Uran [Kerntechnik] |
Werbung
Grammatik |
---|
mit mit + Besitz |
du / ihr (Höflichkeitsform 'Sie') (2. Person) Mit den Personalpronomen der 2. Person wird der Angesprochene oder der Leser bezeichnet. Mit du usw. ist ein einzelner Zuhörer / Leser gemeint. Mit ihr usw. sind mehrere Zuhörer / … |
Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
Mit 'zu' erweiterter Infinitiv Der Infinitiv kommt meist nur in Verbindung mit einem finiten Verb vor und wird dann im Allgemeinen mit zu erweitert. |
Werbung