Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Do as you would be done by. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| Do unto others as you would have others do unto you. | Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem andern zu. | ||||||
| I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
| What the eye doesn't see, the heart doesn't grieve over. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| What you don't know won't hurt you. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| Ignorance is bliss. | Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. | ||||||
| The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
| The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| not that I know of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not that I am aware of | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| not to my knowledge | nicht, dass ich wüsste | ||||||
| Not that I remember. | Nicht, dass ich wüsste. | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be dying to do sth. [fig.] | es nicht erwarten können, etw.acc. zu tun | ||||||
| to be at a loss for words | nicht wissen, was man sagen soll | ||||||
| to be in a quandary | was, been | | nicht wissen, was man tun soll | ||||||
| to be ignorant of | was, been | | nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be unaware of sth. | was, been | | etw.acc. nicht wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be at the end of one's rope [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to be at the end of one's tether [fig.] | nicht mehr weiter wissen | wusste, gewusst | | ||||||
| to dread to think | etw.acc. gar nicht wissen wollen | wusste, gewusst | | ||||||
| to expect too much of so. | expected, expected | | zu viel von jmdm. erwarten | erwartete, erwartet | | ||||||
| to be due | was, been | | zu erwarten sein | ||||||
| to be expectable | was, been | | zu erwarten sein | ||||||
| to remain mute about sth. | remained, remained | | sichacc. nicht zu etw.dat. äußern | äußerte, geäußert | | ||||||
| sth. is due | etw.nom. ist zu erwarten | ||||||
| sth. is to be expected | was, been | | etw.nom. ist zu erwarten | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unknowingly adv. | ohne es zu wissen | ||||||
| unjustifiable adj. | nicht zu rechtfertigen | ||||||
| exuberant adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| untamable adj. | nicht zu bändigen | ||||||
| indecipherable adj. | nicht zu entziffern | ||||||
| indistinguishable adj. | nicht zu unterscheiden | ||||||
| unrulable adj. | nicht zu beherrschen | ||||||
| inadvisable adj. | nicht zu empfehlen | ||||||
| unascertainable adj. | nicht zu ermitteln | ||||||
| unmentionable adj. | nicht zu erwähnen | ||||||
| unwinnable adj. | nicht zu gewinnen | ||||||
| unimpressible adj. | nicht zu beeindrucken | ||||||
| unsatisfiable adj. | nicht zu befriedigen | ||||||
| unobservable adj. | nicht zu bemerken | ||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unrecoverable error | nicht zu behebender Fehler | ||||||
| wildfire | nicht zu kontrollierender Brand | ||||||
| extraordinary circumstances | nicht zu vertretende Umstände | ||||||
| non-screw-type pin insulator [TECH.] | nicht zu schraubender Zapfenisolator | ||||||
| nonrelevantAE failure [TECH.] non-relevantBE failure [TECH.] | nicht zu wertender Ausfall | ||||||
| restricted area | Bereich, zu dem Unbefugten der Zutritt nicht gestattet ist | ||||||
| nicht (Scot.) | die Nacht pl.: die Nächte | ||||||
| shutout [SPORT.] | das Zu-Null-Spiel or: Zu-null-Spiel pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
| love game [SPORT.] | das Zu-Null-Spiel or: Zu-null-Spiel pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| love match [SPORT.] | das Zu-Null-Spiel or: Zu-null-Spiel pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
| door-to-door clause [COMM.][INSUR.] | die Haus-zu-Haus-Klausel or: Von-Haus-zu-Haus-Klausel pl. | ||||||
| transit clause [COMM.][INSUR.] | die Haus-zu-Haus-Klausel or: Von-Haus-zu-Haus-Klausel pl. | ||||||
| parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEC.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer in technical contexts: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
| parallel-to-serial coder [COMP.][ELEC.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer in technical contexts: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| towardespAE / towardsespBE prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| he pron. | er | ||||||
| towardespAE / towardsespBE so. (or: sth.) prep. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
| in prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| unless conj. | wenn nicht | ||||||
| which pron. | was - Relativpronomen | ||||||
| at prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| for prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| onto prep. | zu prep. +dat. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
| they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
| with prep. | zu prep. +dat. - zusammen mit | ||||||
| if not | wenn nicht | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
| external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| entgegensehen, harren, rechnen | |
Grammar |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Advertising






