Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free choice of occupation or profession [JURA] | freie Wahl des Berufes, des Arbeitsplatzes und der Berufsstätte | ||||||
| job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| occupation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| profession | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| trade | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| vocation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| business | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| career | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| calling | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| avocation [ugs.] - regular job | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| racket [ugs.] - occupation | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| D flat major [MUS.] | das Des Pl.: die Des | ||||||
| occupation index | der Berufsgruppenindex | ||||||
| regulations for profession | die Berufsregeln | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtsanwalts | |||||||
| der Rechtsanwalt (Substantiv) | |||||||
| Beruf | |||||||
| berufen (Verb) | |||||||
| des | |||||||
| das (Artikel) | |||||||
| der (Artikel) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for a living | als Beruf | ||||||
| by profession | von Beruf | ||||||
| by trade | von Beruf | ||||||
| job-related Adj. | den Beruf betreffend | ||||||
| occupational Adj. | zum Beruf gehörig | ||||||
| Cytherean Adj. [MYTH.] | die Aphrodite betreffend | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| professional Adj. | Berufs... | ||||||
| occupational Adj. | Berufs... | ||||||
| vocational Adj. | Berufs... | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| ye Art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (oder: die, das) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Brot, des andern Tod. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Tod ist des andern Brot. | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Des einen Freud, des anderen Leid. | ||||||
| The Denial of Saint Peter [HIST.][KUNST] | Die Verleugnung des Petrus | ||||||
| The Miraculous Catch of Fish [KUNST][HIST.] | Fischzug des Petrus - Motiv aus der Bibel | ||||||
| no one that | keiner, der | ||||||
| To each his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to their own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| Each to his own. | Jedem das Seine (auch: seine). | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| It's enough to drive you up the wall. | Es ist zum Aus-der-Haut-Fahren. | ||||||
| That can be done. | Das lässt sich schon machen. | ||||||
| That calls for a drink. | Das müssen wir begießen. | ||||||
| Tell us another! | Das können Sie uns nicht erzählen! | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| de/des de + Kompression |
| de/des de + blockieren |
| Angabe von Beruf, Herkunft usw. Bei Bezeichnungen des Berufs, der Funktion, der Nationalität, der Herkunft, der Weltanschauung u. Ä. einer Person steht kein Artikel, wenn die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausgedr… |
| Die Steigerung des Adjektivs und des Adverbs Die Stellung des → Prädikats (= des zentralen Verbs) im Satz ist von der Satzart abhängig. Das Prädikat kann an erster, zweiter oder letzter Stelle stehen. |
Werbung






