Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I've changed my mind. | Ich habe mich anders entschlossen. | ||||||
can't help but | nicht anders können als | ||||||
I will pay a reward to the person who finds my cat - whosoever that may be! | Wer auch immer meine Katze findet, bekommt von mir eine Belohnung! | ||||||
“Who wants ice cream?” - “Me!” | „Wer möchte ein Eis?“ - „Ich!“ | ||||||
I'm at a loss what to do. | Ich weiß nicht, was ich tun soll. | ||||||
How many times do I have to tell you not to do that? | Wie oft muss ich dir noch sagen, dass du das nicht machen sollst? | ||||||
It sounds to me from what you have said that ... | Was du gesagt hast, klingt für mich so, als ob ... | ||||||
shall be deemed to be ... | soll als ... angesehen werden | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
My name is ... | Ich heiße ... | ||||||
I'll wager ... | Ich wette ... | ||||||
I've got a notion that ... | Ich denke mir, dass ... | ||||||
I know for certain ... | Ich weiß bestimmt ... | ||||||
I dare say (auch: daresay) ... | Ich könnte mir denken ... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. | ||||||
People who live in glass houses shouldn't throw stones. | Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen. | ||||||
a mere ... | nichts als ... | ||||||
I'll eat my hat if ... | Ich fresse einen Besen, wenn ... | ||||||
I don't know what ... | Ich weiß nicht, was ... | ||||||
so. cannot help doing sth. | jmd. kann nicht anders, als etw.Akk. zu tun | ||||||
Do you remember the boy who cried wolf? | Wer einmal lügt ...! | ||||||
Don't let me stop you! | An mir soll es nicht liegen! | ||||||
Me too. | Ich auch. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
I've got it! | Ich hab's! | ||||||
So do I. | Ich auch. | ||||||
Poor me! | Ich Ärmster! |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accurately related to as ... | treffend als ... bezeichnet | ||||||
other (than) Adv. | anders (als) | ||||||
differently Adv. | anders als | ||||||
in a different way from | anders als | ||||||
different Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
else Adv. | anders | ||||||
diverse Adj. | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
elsewise Adv. selten | anders | ||||||
otherwise Adj. [form.] veraltend - predicative use | anders Adv. - prädikativer Gebrauch | ||||||
in other words | anders gesagt | ||||||
different-minded Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
dissenting Adj. | andersdenkend auch: anders denkend | ||||||
differently minded | anders denkend | ||||||
different Adj. | andersgeartet auch: anders geartet |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
unlike Präp. | anders als - im Gegensatz zu | ||||||
both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
... as well as ... | sowohl ... als auch ... Konj. | ||||||
as Konj. | als | ||||||
than Konj. | als | ||||||
when Konj. | als | ||||||
while Konj. | als | ||||||
I Pron. | ich | ||||||
who Pron. | wen | ||||||
whom Pron. | wen | ||||||
me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
anybody Pron. | wen [ugs.] - jemanden; in Fragen | ||||||
somebody Pron. | wen [ugs.] - jemanden |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
oil disposed of at arm's length [KOMM.] | anders als im Drittvergleich veräußertes Öl | ||||||
meeting | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
encounter | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
gathering | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
rally - public meeting, usually of a political nature | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
reunion | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
meet-up - informal | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
self | das Ich Pl.: die Ichs/die Ich | ||||||
alter ego | anderes Ich | ||||||
powwow [fig.] | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
get-together [ugs.] | das Treffen Pl.: die Treffen | ||||||
wen nicht fachsprachlich [MED.] | der Grützbeutel Pl.: die Grützbeutel nicht fachsprachlich | ||||||
wen nicht fachsprachlich [MED.] | das Atherom Pl.: die Atherome | ||||||
wen nicht fachsprachlich [MED.] | die Trichilemmalzyste auch: Tricholemmalzyste Pl.: die Trichilemmalzysten, die Tricholemmalzysten |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophische (auch: amytrophische) Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
Lou Gehrig's disease [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose [Abk.: ALS] | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophische Lateralsklerose | ||||||
amyotrophic lateral sclerosis [Abk.: ALS] [MED.] | amyotrophe Lateralsklerose | ||||||
antilymphocyte serum [MED.] | das Antilymphozytenserum Pl.: die Antilymphozytenseren [Abk.: ALS] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Wiederbegegnungstreffen, Gesprächstermin, begegnen, Zusammenkunft, Besprechung, Meeting, Zusammenpflügen, Menschenansammlung, Zusammensein, Versammlung, Wiederzusammenführung, zusammenkommen, Sternfahrt, Wiedersehenstreffen, Rallye, Reunion, Ballwechsel, Powwow, Rally, Begegnung |
Grammatik |
---|
ich / wir (1. Person) Die Pronomen der 1. Person beziehen sich auf den Sprecher oder Schreiber. Mit ich usw. ist ein einzelner Sprecher / Schreiber gemeint. Mit wir usw. sind in der Regel mehrere Sprech… |
'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
Das Vergleichswort 'als' Als Vergleichspartikel bei Ungleichheit verwendet man als. |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Werbung