Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's always ready with a line. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| He's never short of a wisecrack. | Er hat immer einen Spruch auf den Lippen. | ||||||
| In time pressure he made a wrong move. | In Zeitnot machte er einen falschen Zug. [Schach] | ||||||
| He attends upon the king. | Er macht dem König seine Aufwartung. | ||||||
| He always has to scoff at everything. | Er muss über alles seine Glossen machen. | ||||||
| He's gone for a few days. | Er ist ein paar Tage verreist. | ||||||
| He's a few years under age. | Er ist ein paar Jahre zu jung. | ||||||
| This job would be perfect if there was a little less stress. | Dieser Job wäre perfekt, wenn er ein bisschen weniger stressig wäre. | ||||||
| he has a lucid mind | er hat einen klaren Verstand | ||||||
| He has bats in the belfry. | Er hat einen Vogel. | ||||||
| He's round the bend. | Er hat einen Klaps. | ||||||
| He parts his hair down the middle. | Er hat einen Mittelscheitel. | ||||||
| He has a very keen mind. | Er hat einen sehr scharfen Verstand. | ||||||
| He is completely cracked. | Er hat einen Rappel. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| machte | |||||||
| sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
| machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| machen (Verb) | |||||||
| einen | |||||||
| einer (Pronomen) | |||||||
| ein (Pronomen) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| to be on one's toes | auf Zack sein | ||||||
| to be one step ahead | einen Schritt voraus sein | ||||||
| to be up to date | auf dem Laufenden sein | ||||||
| to be a bit under the weather [fig.] | nicht recht auf dem Posten sein [fig.] | ||||||
| Life is not a walk in the park. | Das Leben ist kein Ponyhof. | ||||||
| one person's trash is another person's treasure | was dem einen nichts ist, ist dem anderen alles | ||||||
| Such is life! | So ist das Leben! | ||||||
| Shit happens! [ugs.] [vulg.] | So ist das Leben! | ||||||
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass wir ihn/sie los sind! | ||||||
| One man's meat is another man's poison. | Was dem einen sin Ul, ist dem anderen sin Nachtigall. | ||||||
| Life isn't all beer and skittles. | Das Leben ist kein endloses Vergnügen. | ||||||
| Good riddance! | Ein Glück, dass ich den los bin! | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| role of a lifetime | die Rolle seines Lebens | ||||||
| warranty of merchantability | Gewährleistung, dass eine Ware von durchschnittlicher Qualität und für den normalen Gebrauch geeignet ist | ||||||
| carbon-based life | Leben auf Kohlenstoffbasis | ||||||
| village life | Leben auf dem Dorf | ||||||
| mutual life office [VERSICH.] | Lebensversicherungsverein auf Gegenseitigkeit | ||||||
| life-or-death struggle | Kampf auf Leben und Tod | ||||||
| right to life and physical integrity [JURA] | Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit | ||||||
| joint life assurance hauptsächlich (Brit.) [VERSICH.] | Versicherung auf verbundene Leben | ||||||
| bird hunter | Jäger, der Jagd auf Vögel macht | ||||||
| International Convention for the safety of life at sea [Abk.: SOLAS] | Internationales Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See | ||||||
| International Convention for the Safety of Life at Sea [Abk.: SOLAS] [NAUT.] | Internationales Übereinkommen zum Schutze des menschlichen Lebens auf See | ||||||
| life - Pl.: lives | das Leben Pl. | ||||||
| attack | der Anschlag Pl.: die Anschläge | ||||||
| strike | der Anschlag Pl.: die Anschläge | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| twee Adj. [pej.] hauptsächlich (Brit.) | auf putzig gemacht | ||||||
| all my/your/her/his/our life | zeit meines/deines/ihres/seines/unseres Lebens | ||||||
| undiscriminating Adj. | ohne einen Unterschied zu machen | ||||||
| otherwise identified | auf andere Weise kenntlich gemacht | ||||||
| otherwise identified | auf irgendeine andere Art kenntlich gemacht | ||||||
| up Adv. | auf | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| alive Adj. | am Leben | ||||||
| to the fore | am Leben | ||||||
| inside out | auf links - Wäsche | ||||||
| up to marking | bis Anschlag | ||||||
| bustling Adj. | voller Leben | ||||||
| in life | im Leben | ||||||
| based on | gestützt auf +Akk. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| risking one's life | unter Einsatz seines Lebens | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| at Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| onto Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| upon Präp. [form.] | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
| during Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" Pron. | er | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| epigeal Adj. [ZOOL.] | auf niedrigen Sträuchern, Wurzeln, Moosen, oder auf der Erde lebend [Insektenkunde] | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Stopper, Schachtfalle, Arretierung, Aufsetzvorrichtung, Türfalz, Angriff, Schachtanschlag, Rohranschlag | |
Grammatik |
|---|
| er er + forschen |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
| Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
Werbung






