Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She decided to give him a wide berth. | Sie nahm sichDat. vor, ihm aus dem Weg zu gehen. | ||||||
| This looks like a rush job. | Das sieht aus, als sei es mit heißer Nadel gestrickt worden. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| If a student fails this exam, they have to leave the university. | Wenn ein Student oder eine Studentin bei dieser Prüfung durchfällt, muss er oder sie die Universität verlassen. | ||||||
| the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
| Go along with him! | Geh mit ihm! | ||||||
| Deal with him kindly! | Geh freundlich mit ihm um! Infinitiv: mit jmdm. umgehen | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
| He's doing badly. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's hard up. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| She is doing well. | Es geht ihr gut. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| so. runs out of sth. Infinitiv: run out of sth. | outed, outed | | jmdm. geht etw.Nom. aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
| so. is running short of sth. | jmdm. geht etw.Nom. aus | ||||||
| sth. gets the better of so. Infinitiv: get the better | etw.Nom. geht mit jmdm. durch Infinitiv: durchgehen | ||||||
| sth. is attended by sth. | etw.Nom. geht mit etw.Dat. einher Infinitiv: einhergehen | ||||||
| so. (oder: sth.) runs out of steam Infinitiv: run [ugs.] [fig.] | jmdm./etw. geht die Puste aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
| to avoid so. (oder: sth.) | avoided, avoided | | jmdm./etw. aus dem Weg (auch: Wege) gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to fudge on sth. | fudged, fudged | | etw.Akk. aus dem Wege gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to evade so. | evaded, evaded | | jmdm. aus dem Weg (auch: Wege) gehen | ging, gegangen | | ||||||
| sth. is short in supply | die Vorräte an etw.Dat. gehen aus Infinitiv: ausgehen | ||||||
| to go steady with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go with so. | went, gone | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to go out with so. | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | | ||||||
| to date so. | dated, dated | | mit jmdm. gehen | ging, gegangen | [ugs.] | ||||||
| to move closer (to so.) | moved, moved | | (mit jmdm.) auf Tuchfühlung gehen | ging, gegangen | | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| they - gender-neutral singular pronoun Pron. | er (oder: sie) Personalpron., 3. P. Sg. | ||||||
| from Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| out of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
| her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| he Pron. | er | ||||||
| her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
| their Pron. | ihr | ihre | ihr | ||||||
| your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| its Pron. | ihr | ihre | ihr f. | ||||||
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| out Adj. - finished | aus Adv. | ||||||
| over Adv. - finished | aus | ||||||
| too Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| all over | aus Adv. | ||||||
| also Adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| out of bounds | im Aus | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MILIT.] | ausgestattet mit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if so. has his (oder: her) way | wenn es nach ihm (oder: ihr) geht | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| arrange it among yourselves | macht es unter euch aus Infinitiv: ausmachen | ||||||
| so. is shitting bricks [vulg.] Infinitiv: shit bricks | jmdm. geht der Arsch mit Grundeis [vulg.] | ||||||
| Money talks | mit Geld geht alles | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to agree with so. | mit jmdm. d'accord gehen hauptsächlich (Österr.) | ||||||
| to go to bed with the chickens [fig.] | mit den Hühnern zu Bett gehen | ||||||
| to hit the ground running [ugs.] [fig.] | mit Begeisterung an eine Sache gehen | ||||||
| Don't let the door hit you on the way out. | Geh mit Gott, aber geh! | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| er (Brit.) | äh | ||||||
| Yours ... | Ihr ... - als Briefschluss | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off | das Aus kein Pl. | ||||||
| exit conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| outgoing conveyor | der Auslaufförderer | ||||||
| justifying scale | die Ausschlusstrommel | ||||||
| expansion strain [TECH.] | die Ausdehnungsverformung | ||||||
| excavation finds | die Ausgrabungsfunde [Archäologie] | ||||||
| lifting gear [TECH.] | das Aushebegeschirr | ||||||
| striking panel [BAU.] | das Ausschalelement [Schalungsbau] | ||||||
| licensing laws (Brit.) Pl. [JURA] | die Ausschankgesetze | ||||||
| pivoting device [TECH.] | die Ausschwenkeinrichtung | ||||||
| training opportunities Pl. | die Ausbildungsmöglichkeiten | ||||||
| cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
| accord (with) | die Übereinstimmung (mit) Pl.: die Übereinstimmungen | ||||||
| similarity (to) | die Ähnlichkeit (mit) Pl.: die Ähnlichkeiten | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| International Health Regulations [Abk.: IHR] | internationale Gesundheitsvorschriften | ||||||
| emergency room [Abk.: ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| erbium [CHEM.] | das Erbium kein Pl. Symbol: Er | ||||||
| one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen Pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [Abk.: ER] [Eisenbahn] | ||||||
| external relations [Abk.: ER] [KOMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation Pl.: die Notfallstationen | ||||||
| accident and emergency [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz Pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme Pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
| accident and emergency department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz Pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
| A&E department [Abk.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme Pl.: die Notaufnahmen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| aus aus + lachen |
| aus aus + Land |
| er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
| er er + forschen |
Werbung







