Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in the manner described | in der näher beschriebenen Art und Weise | ||||||
| in this way | auf diese Art und Weise | ||||||
| in this vein | auf diese Art und Weise | ||||||
| viciously Adv. | auf gehässige Art und Weise | ||||||
| in an unusual manner | auf eine unübliche Art und Weise | ||||||
| at such and such a place/day | an dem und dem Ort/Tag | ||||||
| in the normal manner | in der üblichen Weise | ||||||
| in the same line | in der gleichen Art | ||||||
| on the same lines | in der gleichen Art | ||||||
| in the manner specified | in der vorgeschriebenen Art | ||||||
| in the manner customary | in der üblichen Weise | ||||||
| in no way | in keiner Weise | ||||||
| in this way | in dieser Weise | ||||||
| in the same vein | in derselben Art | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bestmöglichen | |||||||
| bestmöglich (Adjektiv) | |||||||
| Weise | |||||||
| weisen (Verb) | |||||||
| Art | |||||||
| arten (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| parenting style | Art und Weise der Kindererziehung | ||||||
| way - method, manner | Art und Weise | ||||||
| mode | Art und Weise | ||||||
| fashion | Art und Weise | ||||||
| method | Art und Weise | ||||||
| manner | Art und Weise | ||||||
| modality | die Art und Weise | ||||||
| manner [LING.] | Art und Weise [Grammatik] | ||||||
| kind | Art und Weise | ||||||
| preferred way | bevorzugte Art und Weise | ||||||
| foot-in-the-door technique [PSYCH.] | die Fuß-in-der-Tür-Technik auch: Fuß-in-die-Tür-Technik kein Pl. | ||||||
| taste in art | der Kunstgeschmack Pl.: die Kunstgeschmäcker | ||||||
| dealing in art | der Kunsthandel kein Pl. | ||||||
| person skilled in the art [JURA] | der Fachmann Pl.: die Fachleute/die Fachmänner [Patentrecht] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
| in the lap of luxury | in Saus und Braus | ||||||
| to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
| to live on the fat of the land | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
| to live in clover [fig.] | in Saus und Braus leben [fig.] | ||||||
| Come in! | Herein! | ||||||
| So? | Und? | ||||||
| another type | eine andere Art | ||||||
| In. [SPORT] | Steigt ein. - Ruderkommando | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | du bist | ||||||
| thou art veraltet - second person singular present of be | Ihr seid veraltet - Anrede an eine einzelne Person | ||||||
| in writing | schwarz auf weiß | ||||||
| to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
| in abeyance | eingestellt | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| seeing that Konj. | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| whereas Konj. [JURA] | in Anbetracht dessen, dass | ||||||
| the Art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which Pron. | der, die, das | ||||||
| who Pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| into Präp. | in Präp. +Akk. | ||||||
| at Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | auf Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| in Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| in Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| adaptive resonance theory [Abk.: ART] [COMP.] | adaptive Resonanztheorie | ||||||
| indium [CHEM.] | das Indium kein Pl. Symbol: In | ||||||
| assisted reproduction technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive technology [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| assisted reproductive techniques [Abk.: ART] [MED.] | assistierte Reproduktionstechnik [Abk.: ART] | ||||||
| general relativity theory [PHYS.] | allgemeine Relativitätstheorie [Abk.: ART] | ||||||
| international node [Abk.: IN] [TELEKOM.] | internationaler Knoten [Abk.: IK] | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Zoll - 2,54 cm | ||||||
| inch [Abk.: in.] [METR.] | der Inch - Längeneinheit; entspricht 2,54 cm | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| all-in-one device suitable for every purpose | eierlegende (auch: Eier legende) Wollmilchsau [ugs.] [hum.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Adverbien der Art und Weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
| Bezeichnung von Art und Weise fleißig arbeiten |
| weise Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
| Zeit vor Grund vor Ort vor Art und Weise Die Teile einer mehrteiligen Wortgruppe werden mit nebenordnenden Konjunktionen verbunden. Nebenordnende (koordinierende) Konjunktionen sind und, oder, sowohl als auch usw. |
Werbung






