Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on top | obenauf Adv. | ||||||
| right on top | zuoberst Adv. | ||||||
| on top of everything | obendrein Adv. | ||||||
| on top of that | obendrein Adv. | ||||||
| on the top | oberseitig | ||||||
| on top form | in Hochform | ||||||
| on top form | tipptopp | ||||||
| on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
| with knobs on | mit allen Schikanen | ||||||
| on top of each other | übereinander Adv. | ||||||
| on top of each other | aufeinander Adv. | ||||||
| on top of one another | aufeinander Adv. | ||||||
| on Adv. | an | ||||||
| pretty Adj. | hübsch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
| right on top of | genau über | ||||||
| on a par with | gleichwertig mit | ||||||
| on a par with | auf einer Stufe mit | ||||||
| on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| with Präp. | mit Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
| on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| with Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
| on Präp. | an Präp. +Dat./Akk. - räumlich | ||||||
| on Präp. | gegen Präp. +Akk. - räumlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hair on top | das Deckhaar Pl. | ||||||
| position on top of a hill | die Gipfellage Pl.: die Gipfellagen | ||||||
| coat lying on top [TECH.] | darüberliegender Anstrich [Farben und Lacke] | ||||||
| open car with folding top | der Phaeton - Kutsche | ||||||
| concrete pipe with top branch [TECH.] | Betonrohr mit Scheitelzulauf | ||||||
| deep drawing with fluid pressure on one side [TECH.] | Tiefziehen mit einseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
| deep drawing with fluid pressure on both sides [TECH.] | Tiefziehen mit zweiseitigem Flüssigkeitsdruck | ||||||
| double endscraper with inverse retouch on butt | Klingendoppelschaber mit dorsaler und ventraler Schaberstirn [Archäologie] | ||||||
| landed property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Grundstücke [Raumplanung] | ||||||
| landed property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Liegenschaften [Raumplanung] | ||||||
| real estate property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Grundstücke [Raumplanung] | ||||||
| real estate property with ban on construction | mit einem Bauverbot belegte Liegenschaften [Raumplanung] | ||||||
| policy areas with an impact on spatial development | raumbedeutsamer Politikbereich [Raumplanung] | ||||||
| multi-bucket excavator with the digging buckets fitted on endless chains [TECH.] | der Eimerkettenbagger Pl.: die Eimerkettenbagger | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Pretty please [ugs.] | Bitte, bitte! | ||||||
| the cherry on top | das Tüpfelchen auf dem i | ||||||
| to be on top of the world | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be on top of the world | überglücklich sein | war, gewesen | | ||||||
| to be on the top rung [fig.] | ganz oben sein | war, gewesen | | ||||||
| On with it! | Drauflos! | ||||||
| On with the show! | Weiter im Programm! | ||||||
| Get on with it | Komm in die Gänge | ||||||
| to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
| to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) nerven | nervte, genervt | | ||||||
| to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
| charged with an amount to be collected on delivery | mit Nachnahme belastet | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| item of the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| item on the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
| exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
| local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Das Komma bei der direkten Rede Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
Werbung






