Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so be it! | sei's drum! | ||||||
so is fed up to the back teeth [ugs.] | jmdm. steht es bis Oberkante Unterlippe [fig.] | ||||||
It is meet and right so to do. veraltet [REL.] | Das ist würdig und recht. - Akklamation in bestimmten christlichen Liturgien | ||||||
sth. is anathema to so. | etw.Nom. ist jmdm. ein Dorn im Auge | ||||||
sth. is anathema to so. | etw.Nom. ist jmdm. ein Gräuel | ||||||
sth. is like water off a duck's back to so. | etw.Nom. prallt an jmdm. ab Infinitiv: abprallen | ||||||
sth. is of little use (to so.) | etw.Nom. nutzt (jmdm.) wenig | ||||||
sth. is a burning issue to so. [fig.] | etw.Nom. brennt jmdm. auf den Nägeln [fig.] | ||||||
So do I. | Ich auch. | ||||||
I told you so! | Ich hab's dir (ja) gleich gesagt! | ||||||
I told you so! - indignantly | Na bitte! | ||||||
I should say so! | Das will ich meinen! | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Clinch liegen | ||||||
to be at loggerheads with so. | mit jmdm. im Streit liegen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
is | |||||||
be (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
insofar (auch: in so far) as ... is concerned | in puncto ... | ||||||
as Adv. Konj. | so | ||||||
so Adv. | so | ||||||
such Adv. | so | ||||||
like that | so | ||||||
like this | so | ||||||
thus Adv. | so | ||||||
so Adv. | also | ||||||
so Adv. | daher | ||||||
that Adv. - demonstrative [ugs.] | so | ||||||
just like that | so | ||||||
so Adv. | deshalb | ||||||
so Adv. | dermaßen | ||||||
that way | so Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
It is not so long since ... | Es ist gar nicht lange her, dass ... | ||||||
It is so long since ... | Es ist so lange her, dass ... | ||||||
This is so bad it's almost good. [hum.] | Das ist so schlecht, dass es fast schon wieder gut ist. [hum.] | ||||||
He is a lying so-and-so. | Er lügt wie gedruckt. | ||||||
That is a darned cheek, if you will pardon my saying so. | Das ist, mit Verlaub gesagt, eine Frechheit. | ||||||
So did I. | Ich auch. | ||||||
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I told you so. | Ich habe es Ihnen gesagt. | ||||||
I don't know why we argue so much - we're not even married to each other! | Ich weiß nicht, warum wir uns so streiten - wir sind nicht mal verheiratet! | ||||||
I don't want work to be so full-on all the time. | Ich möchte nicht ständig alles geben müssen bei der Arbeit. | ||||||
That may be so. | Das mag wohl stimmen. | ||||||
Don't be so fussy! | Meckern Sie nicht! | ||||||
Don't be so fussy! | Sei nicht so kleinlich! | ||||||
Would you be so good as to ... | Könnten Sie bitte ... |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sol auch: so, soh [MUS.] | das G - fünfter Ton der C-Dur-Tonleiter | ||||||
sth. is preferable | etw.Nom. ist vorzuziehen | ||||||
so. (oder: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.Dat. | ||||||
IS curve [WIRTSCH.] | die IS-Kurve Pl.: die IS-Kurven | ||||||
SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Tagung hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
SO meeting [Abk.: SOM] [ADMIN.][POL.] | Treffen hoher Beamter [Abk.: SOM] [EU] | ||||||
what you see is what you get [Abk.: WYSIWYG] [COMP.] | WYSIWYG - originalgetreue Darstellung der Druckausgabe am Bildschirm | ||||||
belief (in so. (oder: sth.)) | der Glaube seltener: Glauben (an jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
insult (to so.) | die Beleidigung (für jmdn.) Pl.: die Beleidigungen | ||||||
faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (auf jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
faith (in so. (oder: sth.)) | das Vertrauen (in jmdn./etw.) kein Pl. | ||||||
IS-LM curve [WIRTSCH.] | die IS-LM-Kurve Pl.: die IS-LM-Kurven | ||||||
IS-LM apparatus (kurz für: investment-saving/liquidity preference - money supply) [WIRTSCH.] | das IS-LM-Modell Pl.: die IS-LM-Modelle | ||||||
IS-LM model (kurz für: investment-saving/liquidity preference - money supply) [WIRTSCH.] | das IS-LM-Modell Pl.: die IS-LM-Modelle |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so Konj. | deshalb Adv. | ||||||
so Konj. | darum Adv. | ||||||
so - expressing purpose Konj. | damit | ||||||
so that | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
so as to | sodass auch: so dass Konj. | ||||||
such a thing | so was | ||||||
such a thing | so etwas | ||||||
something of the kind | so etwas | ||||||
so many - denoting an unspecified quantity | soundso viele | ||||||
many a | so manch | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
so that | damit Konj. | ||||||
as much | so viel |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
information systems [Abk.: IS] | die Wirtschaftsinformatik kein Pl. | ||||||
interconnection structure [Abk.: IS] [COMP.] | die Kommunikationsstruktur Pl.: die Kommunikationsstrukturen | ||||||
information separator character [Abk.: IS] [TECH.] | das Informationstrennzeichen Pl.: die Informationstrennzeichen | ||||||
butter rock [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
iron alum [MIN.] | der Halotrichit Pl.: die Halotrichite - FeAl2(SO)4·22H2O | ||||||
pounds per square inch Symbol: psi, p. s. i. | Pfund pro Quadratzoll | ||||||
vide supra lateinisch | siehe oben [Abk.: s. o.] | ||||||
see above | siehe oben [Abk.: s. o.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
hence, therefore, thence, cares, thus | sodass, beispielsweise, Weise, also, etwa |
Grammatik |
---|
Substantive mit Endung '-is', die den Plural auf '-es' bilden Die Bildung des Plurals auf -es ist für Lehnwörter aus dem Griechischen/Lateinischen mit Endung -is der am häufigsten auftretende Fall. |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen – „it is / it’s / it was“ und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Objektform im Englischen, Subjektform im Deutschen - 'it is / it’s / it was' und Kurzantworten Nach it is / it’s bzw. it was sowie in Kurzantworten wird die Objektform der Personalpronomen verwendet (me statt I, them statt they usw.). |
Werbung