Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kaempfe | |||||||
der Kampf (Noun) | |||||||
sich kämpfen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
kämpfen (Verb) | |||||||
harten | |||||||
hart (Adjective) | |||||||
sind | |||||||
sich sein (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sein (Verb) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
close fight | harter Kampf | ||||||
uphill struggle | harter Kampf | ||||||
gang | die Gang pl.: die Gangs - Bande | ||||||
lactiferous ducts pl. [ANAT.] | die Milchgänge Lat.: Ductus lactiferi | ||||||
mammary ducts pl. [ANAT.] | die Milchgänge Lat.: Ductus lactiferi | ||||||
milk ducts pl. [ANAT.] | die Milchgänge Lat.: Ductus lactiferi | ||||||
dike swarms pl. (Amer.) [GEOL.] | die Gangscharen | ||||||
dike swarms pl. (Amer.) [GEOL.] | die Gangschwärme | ||||||
inferior ore [GEOL.] | die Pochgänge | ||||||
lean ore [GEOL.] | die Pochgänge | ||||||
low-grade ore [GEOL.] | die Pochgänge | ||||||
poor ore [GEOL.] | die Pochgänge | ||||||
raff [GEOL.] | die Pochgänge | ||||||
inferior ore [GEOL.] | die Scheidegänge |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
And they lived happily ever after. | Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute. | ||||||
Anything else? | Darf's noch etwas sein? | ||||||
to pull no punches | mit harten Bandagen kämpfen [fig.] | ||||||
to be half-baked (Amer.) [fig.] | noch grün hinter den Ohren sein [fig.] | ||||||
to face an uphill battle | einen harten Kampf vor sichdat. haben | ||||||
it was a case of dog eat dog | es war ein Kampf jeder gegen jeden | ||||||
Down but not out. | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
in the salad days of his youth | als er noch jung und unschuldig war | ||||||
Poland has not perished yet. [POL.] | Noch ist Polen nicht verloren. | ||||||
When the cat's away, the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse. | ||||||
the jury is (still) out (on sth.) | das letzte Wort ist (bei etw.dat.) noch nicht gesprochen | ||||||
When the cat is away the mice will play. | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch. | ||||||
When the cat's away, the mice do play | Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse | ||||||
Mirror, mirror on the wall, who's the fairest of them all? - quote from the fairy tale Snow White | Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? - Zitat aus dem Märchen Schneewittchen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
afoot adj. | im Gang (or: Gange) | ||||||
in progress | im Gang (or: Gange) | ||||||
under way (or: underway) | im Gang (or: Gange) | ||||||
in top gear | im schnellsten Gang | ||||||
tough adj. | hart im Nehmen | ||||||
killed in action [abbr.: KIA] [MIL.] | im Kampf gefallen | ||||||
missing in action [abbr.: MIA] chiefly (Amer.) [MIL.] | vermisst im Kampf | ||||||
when the shit hits the fan [sl.] | wenn die Kacke am Dampfen ist [coll.][vulg.] | ||||||
still adv. | noch | ||||||
else adv. | noch | ||||||
yet adv. - still | noch | ||||||
if anything | noch | ||||||
up and running | in Gang | ||||||
above all | außerdem noch |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the point is | die Sache ist die | ||||||
the art. - definite article | der, die, das | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
whom pron. | den | die | das | ||||||
another adj. pron. - one more | noch einer | eine | eines | ||||||
nor conj. | noch | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
contraction of preposition "in" and article "dem" | im | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
unless conj. | es sei denn |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infrastructure manager [abbr.: IM] | der Fahrwegbetreiber pl.: die Fahrwegbetreiber | ||||||
injection moldingAE [abbr.: IM] [TECH.] injection mouldingBE [abbr.: IM] [TECH.] | das Spritzgießen no plural | ||||||
designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
instant message [abbr.: IM] [COMP.] | die Sofortnachricht pl.: die Sofortnachrichten | ||||||
Her Majesty [abbr.: HM] [POL.] | Ihre Majestät [abbr.: I. M.] |
Advertising
Grammar |
---|
Die Großschreibung im Englischen Übereinstimmend mit dem Deutschen werden auch im Englischen der Satzbeginnund die Initialen eines Personennamens großgeschrieben – darüberhinaus existieren jedoch zahlreiche Abweic… |
Die Großschreibung im Englischen Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive im Allgemeinen klein geschrieben. |
'dies ist/sind' und 'jenes ist/sind' In einem Gleichsetzungssatz mit sein können dies (selten auch dieses) und jenes sich auch auf nicht sächliche und nicht im Singular stehende Nomen beziehen. |
Die Pronomen Pronomen sind im Deutschen auch als Fürwörterbekannt. Die Bedeutung von Pronomen wird in der englischen Entsprechungnoch deutlicher: pronoun. Das Pronomen stehtnämlich anstelle ein… |
Advertising