Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
They won by three goals to one. | Sie haben 3 zu 1 gewonnen. | ||||||
They prefer to have control. | Sie ziehen es vor, die Verfügungsgewalt zu haben. | ||||||
I didn't catch your name. | Ich habe Ihren Namen nicht verstanden. | ||||||
She got into hot water with her parents. | Sie hat mit ihren Eltern Stunk bekommen. | ||||||
They helped themselves. | Sie haben sichAkk. bedient. | ||||||
They helped each other. | Sie haben sichDat. geholfen. | ||||||
He has adapted himself. | Er hat sichAkk. angepasst. | ||||||
It's been solved. | Es hat sichAkk. erübrigt. | ||||||
have announced their insolvency | haben ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben | ||||||
She stood with her hands on her hips. | Sie hatte ihre Arme in die Hüften gestemmt. | ||||||
He was that angry. | Er hat sichAkk. derart geärgert. | ||||||
He cut his finger. | Er hat sichDat. in den Finger geschnitten. | ||||||
He is resigned to the fact. | Er hat sichAkk. mit der Tatsache abgefunden. | ||||||
He sprained his ankle. | Er hat sichDat. den Fuß verstaucht. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bevollmächtigten | |||||||
die Bevollmächtigte (Substantiv) | |||||||
der Bevollmächtigte (Substantiv) | |||||||
bevollmächtigen (Verb) | |||||||
bevollmächtigt (Adjektiv) | |||||||
ernannt | |||||||
ernennen (Verb) | |||||||
ihren | |||||||
Ihre (Pronomen) | |||||||
Ihre (Pronomen) | |||||||
ihre (Pronomen) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to name so. sth. | named, named | | jmdn. zu etw.Dat. ernennen | ernannte, ernannt | | ||||||
to nominate so. (as) sth. | nominated, nominated | | jmdn. zu etw.Dat. ernennen | ernannte, ernannt | | ||||||
to be up for grabs | zu haben sein | ||||||
to be game for anything | für alles zu haben sein | ||||||
to be busy | was, been | | viel zu tun haben | ||||||
to be pressed for space | zu wenig Platz haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be pressed for money | was, been | | zu wenig Geld haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be pressed for time | zu wenig Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
to have confidence in so. (oder: sth.) | had, had | | Vertrauen zu jmdm./etw. haben | ||||||
to confide in so. | confided, confided | | Vertrauen zu jmdm./etw. haben | ||||||
to be a nobody | was, been | | nichts zu melden haben | ||||||
to have much going for | had, had | | viel zu bieten haben | ||||||
to be nobody | was, been | | nichts zu sagen haben | ||||||
to believe in so. | believed, believed | | Vertrauen zu jmdm. haben |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
too Adv. | zu | ||||||
closed Adj. | zu | ||||||
shut Adj. | zu | ||||||
off Adv. | zu | ||||||
appointed Adj. | ernannt | ||||||
designated Adj. | ernannt | ||||||
officially nominated | ernannt | ||||||
self-proclaimed Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-styled Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-appointed Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
self-constituted Adj. | selbsternannt auch: selbst ernannt | ||||||
by proxy | durch einen Bevollmächtigten | ||||||
cuddly Adj. | zum Liebhaben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the best that money can buy | das Beste, was für Geld zu haben ist | ||||||
sense of achievement | Gefühl, etw.Akk. geleistet zu haben Pl.: die Gefühle | ||||||
credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
shutout [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele | ||||||
love game [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
love match [SPORT] | das Zu-Null-Spiel auch: Zu-null-Spiel Pl.: die Zu-Null-Spiele, die Zu-null-Spiele [Tennis] | ||||||
credit posting key [FINAN.] | der Habenbuchungsschlüssel [Bankwesen] | ||||||
door-to-door clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
transit clause [KOMM.][VERSICH.] | die Haus-zu-Haus-Klausel auch: Von-Haus-zu-Haus-Klausel Pl. | ||||||
parallel-to-parallel coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Parallel-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Parallel-Codierer | ||||||
parallel-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Parallel-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Parallel-zu-Seriell-Codierer | ||||||
serial-to-serial coder [COMP.][ELEKT.] | der Seriell-zu-Seriell-Kodierer fachspr.: Seriell-zu-Seriell-Codierer |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a turn for sth. - inclination | eine Neigung zu etw.Dat. haben | ||||||
We've got our hands full. | Wir haben alle Hände voll zu tun. | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to have no truck with so. (oder: sth.) [ugs.] [fig.] | mit jmdm./etw. nichts zu tun haben wollen | ||||||
to go for a song [ugs.] [fig.] | für ein Butterbrot zu haben sein [fig.] | ||||||
to have a crow to pick with so. [fig.] regional selten | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben [fig.] | ||||||
Get a life! | Hast du nichts Besseres zu tun? | ||||||
The laugh is always on the loser. | Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. | ||||||
No matter! | Das hat nichts zu sagen! | ||||||
What's the damage? [ugs.] | Wie viel habe ich zu berappen? [ugs.] | ||||||
to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
for identification purposes | zu Identifizierungszwecken | ||||||
for identification purposes | zu Identifikationszwecken |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
towardespAE / towardsespBE so. (oder: sth.) Präp. | auf jmdn./etw. zu | ||||||
in Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
at Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
onto Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
with Präp. | zu Präp. +Dat. - zusammen mit | ||||||
unto Präp. veraltet | zu Präp. +Dat. | ||||||
you - subject, plural Pron. | ihr 2. P. Pl., Nom. | ||||||
her - used as indirect object Pron. | ihr 3. P. Sg., f., Dat. | ||||||
hers Pron. | ihrer | ihre | ihres 3. P. Sg., f. | ||||||
her Pron. | ihr | ihre | ihr - Possessivpronomen | ||||||
their Pron. | ihr | ihre | ihr |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stellvertretung |
Grammatik |
---|
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben. |
'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens: |
Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural. |
Werbung